Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 36,92 €
  • Gebundenes Buch

Das Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft versteht sich als Organ der Schlegel-Philologie sowie als Forum für die Romantikforschung in all ihren theoretischen und methodischen Ausdifferenzierungen.Aus dem Inhalt: . Matthias Löwe: "Pluralism ist unser innerstes Wesen". Romantik und Demokratie. Constantino Luz de Medeiros: The Reception of Early German Romanticism in Brazil. Peter Pohl: Über Identifikation, Überidentifikation. Friedrich Schlegels Camões-Interpretation und ihre Folgen. Anja Gerigk: Hyperromantik. Zum Lucinde-Komplex bei Juli Zeh (Corpus Delicti) und Dietmar Dath (Die Abschaffung der Arten)…mehr

Produktbeschreibung
Das Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft versteht sich als Organ der Schlegel-Philologie sowie als Forum für die Romantikforschung in all ihren theoretischen und methodischen Ausdifferenzierungen.Aus dem Inhalt: . Matthias Löwe: "Pluralism ist unser innerstes Wesen". Romantik und Demokratie. Constantino Luz de Medeiros: The Reception of Early German Romanticism in Brazil. Peter Pohl: Über Identifikation, Überidentifikation. Friedrich Schlegels Camões-Interpretation und ihre Folgen. Anja Gerigk: Hyperromantik. Zum Lucinde-Komplex bei Juli Zeh (Corpus Delicti) und Dietmar Dath (Die Abschaffung der Arten)
Autorenporträt
Andrea Albrecht ist Professorin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Heidelberg.Christian Benne ist Professor für Europäische und Deutsche Literatur an der Universität Kopenhagen.Kirk Wetters ist Professor am Department of Germanic Languages and Literatures der Yale University, USA.