Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 3,84 €
  • Broschiertes Buch

Athen, 2008: Nach über sechzig Jahren kreuzen sich die Lebenswege der beiden verfeindeten Schwestern Antigone und Alexandra erneut. Der Anlass ist traurig: Antigones Sohn, ein Journalist, ist tödlich verunglückt. Ihre englische Schwiegertochter Maud, die von den familiären Verwerfungen nichts weiß, vermutet einen Zusammenhang mit seinen jüngsten Recherchen, und ahnt nicht, dass der Schlüssel zur Wahrheit im Familienhaus in der Paradiesstraße liegt. Inmitten der turbulenten Ereignisse jenes Winters wird eine alte Familienfehde wieder lebendig, die bis in die Tage des griechischen Bürgerkriegs zurückreicht. …mehr

Produktbeschreibung
Athen, 2008: Nach über sechzig Jahren kreuzen sich die Lebenswege der beiden verfeindeten Schwestern Antigone und Alexandra erneut. Der Anlass ist traurig: Antigones Sohn, ein Journalist, ist tödlich verunglückt. Ihre englische Schwiegertochter Maud, die von den familiären Verwerfungen nichts weiß, vermutet einen Zusammenhang mit seinen jüngsten Recherchen, und ahnt nicht, dass der Schlüssel zur Wahrheit im Familienhaus in der Paradiesstraße liegt. Inmitten der turbulenten Ereignisse jenes Winters wird eine alte Familienfehde wieder lebendig, die bis in die Tage des griechischen Bürgerkriegs zurückreicht.
Autorenporträt
Zinovieff, SofkaSofka Zinovieff, 1961 in London geboren, studierte Anthropologie in Cambridge. Sie arbeitet als Bildhauerin, Malerin, freie Journalistin (u.a. für 'The Independent Magazine') und Autorin. In ihrem ersten Buch, 'Eurydice Street: A Place in Athens' (2004), das von der Kritik hymnisch gefeiert wurde, hat sie festgehalten, was sie nach ihrem Umzug nach Athen erlebte. 2008 erschien auf Deutsch 'Die rote Prinzessin. Ein revolutionäres Leben', in dem sie die wechselvolle Lebensgeschichte ihrer Großmutter Sofka Dolgorukij (1907-1994) nachzeichnet. 2013 erschien ihr erster Roman: 'Athen, Paradiesstraße', ein Bestseller in Großbritannien, 2015 das Memoir 'Der Mad Boy, Lord Berners, meine Großmutter und ich'. Darin spürt sie dem Leben ihres als »Mad Boy« bekannten exzentrischen Großvaters nach, der gemeinsam mit seinem Partner Lord Berners jahrelang ein Mittelpunkt der britischen High Society war. Sofka Zinovieff lebt in Griechenland.

Bonné, EvaEva Bonné, geboren 1970 in Gevelsberg/Westfalen, studierte amerikanische und portugiesische Literaturwissenschaft in Hamburg, Lissabon und Berkeley. Seit 1998 arbeitet sie als freie Übersetzerin, u.a. von Adam Ross, Peter Heller und Amy Sackville. 2005 und 2009 wurde sie mit dem Hamburger Förderpreis für literarische Übersetzungen ausgezeichnet. Eva Bonné lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Rezensionen
"Die Engländerin Sofka Zinovieff hat mit 'Athen, Paradiesstraße' einen spannenden Roman über die unbewältigte Vergangenheit Griechenlands geschrieben." -- Marko Martin, DeutschlandRadio Kultur 19.08.2013
Die Engländerin Sofka Zinovieff hat mit 'Athen, Paradiesstraße' einen spannenden Roman über die unbewältigte Vergangenheit Griechenlands geschrieben.
Marko Martin Deutschlandradio Kultur 20130819