68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Arbeit war es, mit dem Test-System AIDASS asynchron aufgezeichneten MIL-Bus-Daten in Echtzeit zu einem späteren Zeitpunkt wieder einzuspielen. Dieser Vorgang wird asynchrones Replay genannt. AIDASS ist ein Echtzeitsystem, mit Hilfe dessen man Daten von Flugzeugbussystemen u.a. einlesen und stimulieren kann. Die Aufzeichnung der Bus-Daten kann über das sog. asynchrone Recording erfolgen, das Wiedereinspielen der Daten zu einem beliebigen anderen Zeitpunkt übernimmt das in dieser Arbeit vorgestellte asynchrone Replay. Zusätzlich soll es möglich sein, Geräte beim Wiedereinspielen der…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Arbeit war es, mit dem Test-System AIDASS asynchron aufgezeichneten MIL-Bus-Daten in Echtzeit zu einem späteren Zeitpunkt wieder einzuspielen. Dieser Vorgang wird asynchrones Replay genannt. AIDASS ist ein Echtzeitsystem, mit Hilfe dessen man Daten von Flugzeugbussystemen u.a. einlesen und stimulieren kann. Die Aufzeichnung der Bus-Daten kann über das sog. asynchrone Recording erfolgen, das Wiedereinspielen der Daten zu einem beliebigen anderen Zeitpunkt übernimmt das in dieser Arbeit vorgestellte asynchrone Replay. Zusätzlich soll es möglich sein, Geräte beim Wiedereinspielen der Daten zu simulieren. Zu Beginn der Arbeit wird eine kurze Einführung in das Test-System AIDASS gegeben. Dabei wird vor allem auf das bestehende Recording und zyklische Replay eingegangen. Nach einer kurzen Einführung in das MIL-Bus Protokoll werden die grundsätzlichen Replay-Modelle vorgestellt inklusive einer Abwägung möglicher Vor- und Nachteile der beiden Modelle. Nach Auswahl eines geeigneten Verfahrens wird detailliert das Design des asynchronen MIL-Bus-Replays beschrieben und Implementierungsdetails werden erläutert. Zum Abschluß werden die Ergebnisse dieser Arbeit ausgewertet.
Autorenporträt
Dipl. Inf. und M.Sc.: Diplomstudium der Technischen Informatik an der Fachhochschule Rosenheim, später weiterführendes Masterstudium Informatik mit Schwerpunkt Technische Systeme. Seit 2002 System-Ingenieur mit Schwerpunkt Software-Entwicklung bei EADS Military Air Systems, bis 2008 in Ottobrunn, anschließend in Manching.