21,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Als Q&A beantwortet Asyl-FAQ die wichtigsten Fragen zum österreichischen Asylrecht und -verfahren (auch in zweiter und dritter Instanz) in einfacher und verständlicher Sprache.Angewandt-praktisch mit vielen Tipps zu Verfahren, Integration, (Fort-)Bildung und Gesundheit wird so möglichst vielen Personen ein niederschwelliger Zugang zu rechtlicher Information geboten.Der Erlös dieses Buchs kommt ehrenamtlicher Vereinstätigkeit im Asylrechtsbereich zugute.Vienna Law Clinics (VLC) ist ein an der Universität Wien verankerter gemeinnütziger Verein. Student_innen und Absolvent_innen eines…mehr

Produktbeschreibung
Als Q&A beantwortet Asyl-FAQ die wichtigsten Fragen zum österreichischen Asylrecht und -verfahren (auch in zweiter und dritter Instanz) in einfacher und verständlicher Sprache.Angewandt-praktisch mit vielen Tipps zu Verfahren, Integration, (Fort-)Bildung und Gesundheit wird so möglichst vielen Personen ein niederschwelliger Zugang zu rechtlicher Information geboten.Der Erlös dieses Buchs kommt ehrenamtlicher Vereinstätigkeit im Asylrechtsbereich zugute.Vienna Law Clinics (VLC) ist ein an der Universität Wien verankerter gemeinnütziger Verein. Student_innen und Absolvent_innen eines rechtswissenschaftlichen Studiums engagieren sich in Beratung, Recherche und Bewusstseinsbildung in unterschiedlichen Rechtsbereichen (Refugee Law Clinic & Startup Law Clinic).
Autorenporträt
Harald J. Jauk: Dr. Harald J. Jauk, LL.M., MA ist Hochschullektor und Vortragender an der Fachhochschule Wiener Neustadt, der Verwaltungsakademie des Bundes und der HLW10. Nach Tätigkeiten im Bereich der internationalen Beziehungen war er als Policy Advisor für auswärtige Angelegenheiten und Soziales beim Ersten Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments u.a. für die Themen Flucht und Migration zuständig. Ebenso war der Völkerrechtler und Romanist als wissenschaftlicher Projektmitarbeiter im Grundrechtsbereich an der Universität Wien tätig und engagiert sich seit 2016 ehrenamtlich bei Vienna Law Clinics im Asyl- und Fremdenrecht. Sarala Seneviratne: Mag.a Sarala Seneviratne ist Mitarbeiterin der Abschlussprüferaufsichtsbehörde (APAB) in der Gruppe Recht, Internationales und Qualitätssicherung. Zuvor absolvierte sie die Gerichtspraxis im Sprengel des Oberlandesgericht Wien sowie ein Verwaltungspraktikum in der Bildungsdirektion Wien. Seit 2017 engagiert sie sich ehrenamtlich bei Vienna Law Clinics im Bereich Refugee Law.