15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medizin - Innere Medizin, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um Sporttherapeutische Wirkmechanismen bei Asthma Bronchiale. Auf ihre Wirksamkeit untersucht werden aktuelle Bewegungstherapeutische Konzepte. Zahlreiche Studien zeigen, dass Asthmatiker auf vielfältige Weise von körperlicher Aktivität profitieren können. Im Folgenden werden einige evidenzbasierte Wirkungsweisen aufgeführt.Es gibt eine Vielzahl von Studien, die belegen, dass körperliche Aktivität die Lebensqualität…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medizin - Innere Medizin, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um Sporttherapeutische Wirkmechanismen bei Asthma Bronchiale. Auf ihre Wirksamkeit untersucht werden aktuelle Bewegungstherapeutische Konzepte. Zahlreiche Studien zeigen, dass Asthmatiker auf vielfältige Weise von körperlicher Aktivität profitieren können. Im Folgenden werden einige evidenzbasierte Wirkungsweisen aufgeführt.Es gibt eine Vielzahl von Studien, die belegen, dass körperliche Aktivität die Lebensqualität bei Asthmatikern deutlich verbessert. So zeigen Eichenberger et al. (2013) in ihrer Metaanalyse, dass die Lebensqualität der körperlich aktiven Asthmatiker sich um 17% verbessert hat. Die Sportteilnahme eines Asthmatikers kann stark von psychischen Faktoren wie Angst vor Dyspnoe abhängen. Diese Angst hat einen Verstärkungseffekt auf die Krankheit.