60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Asthma ist nach wie vor eine der häufigsten chronischen Krankheiten der Welt. Sie stellt ein echtes Problem für die öffentliche Gesundheit dar. Sie ist im Wesentlichen eine Kinderkrankheit, da sie in der Regel früh im Leben beginnt. Asthma entzieht sich weiterhin einer spezifischen Definition und kann derzeit nur durch funktionelle Begriffe charakterisiert werden. Es gibt keinen Goldstandard für die Diagnose von Asthma; kein physiologischer, immunologischer oder histologischer Test ist für die Diagnose spezifisch, und nur das Ansprechen auf die Behandlung kann die Krankheit bestätigen. Asthma…mehr

Produktbeschreibung
Asthma ist nach wie vor eine der häufigsten chronischen Krankheiten der Welt. Sie stellt ein echtes Problem für die öffentliche Gesundheit dar. Sie ist im Wesentlichen eine Kinderkrankheit, da sie in der Regel früh im Leben beginnt. Asthma entzieht sich weiterhin einer spezifischen Definition und kann derzeit nur durch funktionelle Begriffe charakterisiert werden. Es gibt keinen Goldstandard für die Diagnose von Asthma; kein physiologischer, immunologischer oder histologischer Test ist für die Diagnose spezifisch, und nur das Ansprechen auf die Behandlung kann die Krankheit bestätigen. Asthma ist eine multifaktorielle Erkrankung, bei der es schwierig ist, zwischen Ursachen und Auslösern zu unterscheiden. Asthma ist eine chronisch-entzündliche Schädigung der Bronchien mit einer Hyperreaktivität, die bei einem Reiz zu einer Bronchokonstriktion führt. Daher ist eine Basistherapie, die auf inhalativen Kortikosteroiden basiert, erforderlich, um eine optimale Kontrolle der Symptome füreine bessere Lebensqualität zu ermöglichen. Die Behandlung muss multidisziplinär und umfassend sein und in enger Partnerschaft mit der Familie erfolgen. Der therapeutische Ansatz der Zukunft ist zweifellos die personalisierte Medizin.
Autorenporträt
Djohra HADEF, Dr. med., ist Professorin für Pädiatrie an der medizinischen Fakultät der Universität Batna 2 und Chefärztin der Abteilung für Pädiatrie am CHU Batna in Algerien. Sie ist auf pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Immunologie spezialisiert und hat mehrere Praktika am Hôpital Jeanne de Flandre in Lille, Frankreich, absolviert.