
Asterix bei den Belgiern / Asterix Bd.24
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nachdem gut gelaunte Legionäre in die Römerlager rund um das kleine, gallische Dorf einziehen und völlig untypisch keine Angst vor den unbeugsamen Galliern haben, werden Asterix und der Rest des Dorfes misstrauisch. Bei einem Verhör stellt sich heraus, dass die Legionäre "zur Erholung" da sind, da sie von einem Feldzug gegen die Belgier kommen, die laut Julius Cäsar "von allen gallischen Stämmen am tapfersten" sind. Das kann Majestix natürlich nicht auf sich sitzen lassen und fordert die Belgier zu einem Wettstreit heraus... Ein wirklich lustiges Abenteuer beginnt, außer vielleicht fÃ...
Nachdem gut gelaunte Legionäre in die Römerlager rund um das kleine, gallische Dorf einziehen und völlig untypisch keine Angst vor den unbeugsamen Galliern haben, werden Asterix und der Rest des Dorfes misstrauisch. Bei einem Verhör stellt sich heraus, dass die Legionäre "zur Erholung" da sind, da sie von einem Feldzug gegen die Belgier kommen, die laut Julius Cäsar "von allen gallischen Stämmen am tapfersten" sind.
Das kann Majestix natürlich nicht auf sich sitzen lassen und fordert die Belgier zu einem Wettstreit heraus...
Ein wirklich lustiges Abenteuer beginnt, außer vielleicht für alle römischen Legionäre, die im Rahmen des Wettstreits in eine Keilerei geraten...
Das kann Majestix natürlich nicht auf sich sitzen lassen und fordert die Belgier zu einem Wettstreit heraus...
Ein wirklich lustiges Abenteuer beginnt, außer vielleicht für alle römischen Legionäre, die im Rahmen des Wettstreits in eine Keilerei geraten...
René Goscinny, am 14. August 1926 als Sohn polnisch-ukrainischer Eltern in Paris geboren, wuchs in Buenos Aires auf. 1945 wanderte er nach New York aus, mit dem Plan, für Walt Disney zu zeichnen. Dieser Traum blieb ihm verwehrt, zudem musste er erkennen, dass sein großes Talent weniger im Zeichnen als im Schreiben von Geschichten lag. Goscinny kehrte nach Europa zurück und machte sich durch das Schreiben zahlreicher Lucky-Luke- und Der-kleine-Nick-Episoden einen Namen. Doch den größten Erfolg bescherten ihm ab 1959 die Abenteuer des unbeugsamen Galliers Asterix, den er gemeinsam mit dem Zeichner Albert Uderzo erfand. Asterix wurde zum Millionenerfolg und die fruchtbare Zusammenarbeit der Freunde Goscinny und Uderzo endete erst 1977 dem plötzlichen Tod Goscinnys. Goscinnys Freund und Kompagnon Albert Uderzo erblickte am 25. April 1927 in Fismes (Frankreich) das Licht der Welt. Schon in jungen Jahren stellte sich der Sohn italienischer Einwanderer - ebenfalls inspiriert von Walt Disney - als talentierter Zeichner heraus. Nachdem er sich das Comic-Zeichnen autodidaktisch beibrachte, veröffentlichte er 1948 seine ersten Zeichnungen. Nur drei Jahre später trifft er auf René Goscinny, mit dem er eine der ruhmreichsten Partnerschaften der Comicgeschichte eingeht. Seit dem Tod Goscinnys produzierte Uderzo Asterix alleine. Im Jahr 2012 stellte er seine Nachfolger vor und kündigte an, dass Asterix auch ohne ihn eine glorreiche Zukunft bevorsteht.
Produktdetails
- Asterix Bd.24
- Verlag: Ehapa Comic Collection
- Originaltitel: Asterix chez les Belges
- Artikelnr. des Verlages: 373/43624
- 8. Aufl.
- Seitenzahl: 48
- Erscheinungstermin: 14. März 2013
- Deutsch
- Abmessung: 292mm x 223mm x 10mm
- Gewicht: 346g
- ISBN-13: 9783770436248
- ISBN-10: 3770436245
- Artikelnr.: 36768535
Herstellerkennzeichnung
Egmont Comic Collection
Ritterstrasse 26
10969 Berlin
info@egmont.de
Wir befinden uns im Jahre 50 v. Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein. Einem von unbeugsamen Galliern besiedeltem Dorf gelingt es immer wieder, den Eroberungsversuchen Cäsars stets einen Strich durch die Rechnung zu ziehen. Jetzt haben die Römer genug! Auch …
Mehr
Wir befinden uns im Jahre 50 v. Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein. Einem von unbeugsamen Galliern besiedeltem Dorf gelingt es immer wieder, den Eroberungsversuchen Cäsars stets einen Strich durch die Rechnung zu ziehen. Jetzt haben die Römer genug! Auch die Belgier konnten sie nicht unterwerfen und deren Land einnehmen. Julius Caesar ist nun der festen Überzeugung, dass die Belgien der tapferste Stamm ist. Doch unsere Gallier sind da ganz anderer Meinung. Als sie davon hören reist Majestix, der Häuptling des gallischen Dorfes, nach Belgien, um den Einwohnern dort mal ordentlich die Meinung zu sagen. Sie sind der tapferste Stamm, niemand anderes! Das sorgt natürlich für eine heftige Auseinandersetzung zwischen den beiden Stämmen. Werden die Gallier ihre Ehre verteidigen können?<br />Ich finde, dass das Buch den Autoren wirklich gelungen ist. Einmal kämpfen die Beiden Stämme um ihre Ehre, einmal in Zusammenarbeit gegen römische Legionen. So bleibt die Geschichte stets abwechslungsreich und ist einfach schön zu lesen. Ich würde das Buch mit einer glatten 1 benoten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote