Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 23,01 €
  • Gebundenes Buch

Dieses Buch dient Ihnen als Leitfaden und Referenz zur Umsetzung kleiner bis großer VoIP-Telefonanlagen mit Asterisk 1.2 und 1.4, inklusive aller benötigten Funktionen wie Weiterleitung, Mailbox, Fax, Konferenz- und Callcenter-Features u.v.a.m. Die praxisnahen Beschreibungen und zahlreichen Lösungsvorschläge führen Sie schnell zum Ziel, egal, ob Sie Asterisk-Einsteiger oder -Profi sind. Autor Stefan Wintermeyer begleitet Sie zunächst durch die Installation von Version 1.2 und 1.4 (auf Debian GNU/Linux, Fedora, openSUSE, BSD und Mac OS X), durch die Konfiguration einer kleinen Telefonanlage in…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch dient Ihnen als Leitfaden und Referenz zur Umsetzung
kleiner bis großer VoIP-Telefonanlagen mit Asterisk 1.2 und 1.4,
inklusive aller benötigten Funktionen wie Weiterleitung, Mailbox, Fax,
Konferenz- und Callcenter-Features u.v.a.m. Die praxisnahen
Beschreibungen und zahlreichen Lösungsvorschläge führen Sie schnell
zum Ziel, egal, ob Sie Asterisk-Einsteiger oder -Profi sind.
Autor Stefan Wintermeyer begleitet Sie zunächst durch die Installation
von Version 1.2 und 1.4 (auf Debian GNU/Linux, Fedora, openSUSE, BSD und Mac OS
X), durch die Konfiguration einer kleinen Telefonanlage in rund 30
Minuten und erläutert dann ausführlich die Programmierung des
Dialplans, dem Herzstück jeder Asterisk- Installation. Hier lernen
Sie, wie Sie die Praxisanforderungen an Ihre Telefonanlage mit
Contexten, Includes, Extensions, Variablen sowie Applikationen und
Funktionen umsetzen (1.2-Features, die als deprecated gelten, wurden
ausgelassen oder entsprechend gekennzeichnet).
Anschließend erfahren Sie alles Wichtige über die von Asterisk
verwendeten Protokolle TCP/IP, UDP, SIP und IAX, über den Einsatz der
verfügbaren Codecs und die Konfiguration für/von ISDN-Karten und
analogen Anschlüssen. Der Autor erläutert die Verwendung von
Interactive Voice Response-Systemen, beschreibt den Einsatz
deutschsprachiger Anpassungen, die Implementierung von
Telefonkonferenzen, von Warteschleifen und Agenten-Handling für
Call-Center, die Nutzung als Faxserver und die skriptbasierte
Fernsteuerung von Asterisk. Das Buch schließt mit der Konfiguration
der eigentlichen VoIP-Telefone beim Anwender (manuell und automatisch
via DHCP) und dem Einsatz eines VoiceXML-Servers. In den Anhängen
finden Sie wertvolle Informationen zu SIP-Providern und wie Sie mit
Konfigurationstemplates Ihre Dialpläne besser strukturieren.
Rezensionen
Das Hardcover hilft bei der Umsetzung kleiner bis großer VoIP-Telefonanlagen mit Asterisk. Es ist auf absolute Anfänger als auch für fortgeschrittene Anwender geeignet: Für jede Zielgruppe gibt es speziell ausgerichtete Kapitel. Wertvoll sinddie vielen praktischen Anwendungsbeispiele, die einen guten Einblick in die Dienste der Software ermöglichen. (IT-Director, 3/2007)