38,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
19 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, ob die Situation der Migrant(inn)en aus Indien, Pakistan oder Bangladesch in vier europäischen Staaten (Großbritannien, Dänemark, Italien und Österreich) von Assimilation, Integration oder Segregation geprägt ist. Dieser Frage wurde in zwei Schritten nachgegangen: Zum einen wurde durch eine Textanalyse versucht herauszufinden, ob eher von Assimilation oder von Integration die Rede ist. Es interessierte die Konnotation dieser beiden Begriffe. Zum anderen wurden in einem international-vergleichenden Literaturreview Studien und statistische Daten analysiert…mehr

Produktbeschreibung
Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, ob die Situation der Migrant(inn)en aus Indien, Pakistan oder Bangladesch in vier europäischen Staaten (Großbritannien, Dänemark, Italien und Österreich) von Assimilation, Integration oder Segregation geprägt ist. Dieser Frage wurde in zwei Schritten nachgegangen: Zum einen wurde durch eine Textanalyse versucht herauszufinden, ob eher von Assimilation oder von Integration die Rede ist. Es interessierte die Konnotation dieser beiden Begriffe. Zum anderen wurden in einem international-vergleichenden Literaturreview Studien und statistische Daten analysiert in Hinblick darauf, ob im Wohnumfeld, im Beruf und in der Bildungslaufbahn eher von Integration oder von Segregation ausgegangen werden muss.
Autorenporträt
Univ.-Doz. Mag. Dr., Studium Erziehungswissenschaft und Soziologie (1984), Zweitstudium Ethnologie (2008), Universität Wien. Habilitiert für empirische Pädagogik, Schulpädagogik und Interkulturelle Pädagogik. Vizerektorin für Forschung und Entwicklung an der Pädagogischen Hochschule Kärnten, Viktor Frankl Hochschule.