49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Jugendliche in ländlichen Gebieten brechen die Schule aufgrund ihrer Menstruation ab, weil sie keine Damenbinden haben. Erschwerend kommt hinzu, dass sehr viele von ihnen sexuelle Aktivitäten ausüben, ohne zu wissen, wie sie sich vor den Risiken sexueller und reproduktiver Gesundheitsprobleme einschließlich sexuell übertragbarer Krankheiten und ungeplanter Schwangerschaften schützen können, was lang anhaltende Folgen bis ins Erwachsenenalter und die nachfolgende Generation haben kann. Es handelt sich um eine der wenigen Studien, die die sexuelle und reproduktive Gesundheit von Jugendlichen in…mehr

Produktbeschreibung
Jugendliche in ländlichen Gebieten brechen die Schule aufgrund ihrer Menstruation ab, weil sie keine Damenbinden haben. Erschwerend kommt hinzu, dass sehr viele von ihnen sexuelle Aktivitäten ausüben, ohne zu wissen, wie sie sich vor den Risiken sexueller und reproduktiver Gesundheitsprobleme einschließlich sexuell übertragbarer Krankheiten und ungeplanter Schwangerschaften schützen können, was lang anhaltende Folgen bis ins Erwachsenenalter und die nachfolgende Generation haben kann. Es handelt sich um eine der wenigen Studien, die die sexuelle und reproduktive Gesundheit von Jugendlichen in der Sekundarstufe untersucht haben. Es handelte sich um eine deskriptive Querschnittsstudie mit einer analytischen Komponente, in der die ASRH-Belastung beschrieben, die Praktiken der Inanspruchnahme von ASRH-Diensten ermittelt, die Triebkräfte/Hindernisse für die Inanspruchnahme von ASRH-Diensten festgestellt und Empfehlungen für ASRH unter Jugendlichen in Sekundarschulen ausgesprochen wurden. Dieses Buch soll Entscheidungsträgern in der ASRH-Politik, Programmmanagern und -umsetzern, Bildungsministerien, Gesundheitsministerien, Schulleitern und Lehrern, Gesundheitsfachkräften, Sozialarbeitern, Eltern und Erziehungsberechtigten von Jugendlichen, Jugendlichen, Forschern, Epidemiologen, Politikern und der breiten Öffentlichkeit als Leitfaden dienen.
Autorenporträt
Cephas Ntulume Kyesswa, Candidato a MPH (Universidade Cristã do Uganda). Tem também qualificações em Demografia e Saúde Reprodutiva (Universidade de Kyambogo) e Investigação em Saúde Sexual e Reprodutiva (Gfmer). Nos últimos 10 anos, tem trabalhado como clínico no tratamento, cuidados e apoio ao VIH, SSR e cuidados de saúde gerais no Sim's Medical Centre, em Kampala.