Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 15,89 €
  • Broschiertes Buch

Zwischen Reisebericht und kritischem Essay, nimmt der literarische Künstlertext As We Used to Float seine Leser*innen mit zum Bikini-Atoll als einem Ort des Traums und Traumas. Diese paradiesische Inselgruppe im Pazifischen Ozean wurde in den Jahren von 1946 bis 1958 im Zuge des US-amerikanischen Nukleartest-Programms “Operation Crossroads” den 23 mächtigsten Explosionen der Geschichte ausgesetzt. In tiefen Atombombenkratern liegen bis heute die Wracks der schwersten Kriegsschiffe der Nachkriegszeit. Das Schicksal des Atolls wurde im globalen Norden jedoch seither weitgehend ignoriert. Mit…mehr

Produktbeschreibung
Zwischen Reisebericht und kritischem Essay, nimmt der literarische Künstlertext As We Used to Float seine Leser*innen mit zum Bikini-Atoll als einem Ort des Traums und Traumas. Diese paradiesische Inselgruppe im Pazifischen Ozean wurde in den Jahren von 1946 bis 1958 im Zuge des US-amerikanischen Nukleartest-Programms “Operation Crossroads” den 23 mächtigsten Explosionen der Geschichte ausgesetzt. In tiefen Atombombenkratern liegen bis heute die Wracks der schwersten Kriegsschiffe der Nachkriegszeit. Das Schicksal des Atolls wurde im globalen Norden jedoch seither weitgehend ignoriert. Mit As We Used to Float reflektieren die Autoren über die Erlebnisse ihrer Künstlerreise zu diesen entlegenen Inseln – psychogeographische und psychedelische Erfahrungen auf dem Boot und in der Tiefsee wechseln sich fließend ab mit kritischen Gedanken über eine postkoloniale Welt radioaktiven Niederschlags. Mit seiner lebhaften Sammlung sublim-unheimlicher Erzählbilder von Zementbunkern auf weißen Sandstränden, der verrottenden “Geisterflotte” am Meeresgrund, kontaminierten Kokosnüssen und mehr, ist As We Used to Float ein Seeabenteuer für das Anthropozän. ─ Ein Text von Nadim Samman & Julian Charrière. Design von Bijan Dawallu.