Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 4,00 €
  • Broschiertes Buch

Die zunehmende Ökonomisierung des Gesundheitssystems verändert auch die Beziehung zwischen Arzt und Patient. Von einem neuen, partnerschaftlichen Verhältnis ist die Rede, in dem der Arzt zugleich "Gesundheitsmanager", der kranke Mensch "mündiger Patient" sein soll. Ein grundlegender Wandel, der nicht immer ohne Komplikationen verläuft. Die Autoren dieses Bandes fragen nach den Bedingungen einer vertrauensvollen Partnerschaft und beleuchten das konfliktträchtige Dreiecksverhältnis Arzt - Patient - Kostenträger. Darüber hinaus geht es um weitere Spannungsfelder wie zum Beispiel ärztliche…mehr

Produktbeschreibung
Die zunehmende Ökonomisierung des Gesundheitssystems verändert auch die Beziehung zwischen Arzt und Patient. Von einem neuen, partnerschaftlichen Verhältnis ist die Rede, in dem der Arzt zugleich "Gesundheitsmanager", der kranke Mensch "mündiger Patient" sein soll. Ein grundlegender Wandel, der nicht immer ohne Komplikationen verläuft. Die Autoren dieses Bandes fragen nach den Bedingungen einer vertrauensvollen Partnerschaft und beleuchten das konfliktträchtige Dreiecksverhältnis Arzt - Patient - Kostenträger. Darüber hinaus geht es um weitere Spannungsfelder wie zum Beispiel ärztliche Behandlunsfehler, einwillungsfähige Patienten und Patientenverfügungen.
Autorenporträt
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Volker Schumpelick, ist Direktor der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikums der RWTH Aachen.