Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 5,00 €
  • Gebundenes Buch

Klinische Studien – für Ärzte, Studierende und med. Assistenzpersonal
„Arzneimittelstudien“ bietet eine Einführung in den Ablauf und die Organisation von klinischen Prüfungen. Es ist ideal für angehende Prüfärzte, Study Nurses, Assistenzpersonal aus Klinik und Praxis oder auch für interessierte Laien, wie zum Beispiel Teilnehmer an einer Studie.
Klinische Studien – rechtlicher Rahmen, Organisation, Durchführung
„Arzneimittelstudien“ vermittelt die rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen für von der pharmazeutischen Industrie geplante klinische Prüfungen, aber auch selbst
…mehr

Produktbeschreibung
Klinische Studien – für Ärzte, Studierende und med. Assistenzpersonal
„Arzneimittelstudien“ bietet eine Einführung in den Ablauf und die Organisation von klinischen Prüfungen. Es ist ideal für angehende Prüfärzte, Study Nurses, Assistenzpersonal aus Klinik und Praxis oder auch für interessierte Laien, wie zum Beispiel Teilnehmer an einer Studie.

Klinische Studien – rechtlicher Rahmen, Organisation, Durchführung
„Arzneimittelstudien“ vermittelt die rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen für von der pharmazeutischen Industrie geplante klinische Prüfungen, aber auch selbst entwickelte Studien.

Hintergrundwissen, Praxistipps, Handlungsanweisungen
In den ersten beiden Kapiteln wird umfassendes Hintergrundwissen vermittelt. Danach folgen Informationen, Tipps und Handlungsanweisungen für den Ablauf einer klinischen Studie. Bewusst wurde dabei der Inhalt auf das Wesentliche begrenzt, denn bei klinischen Studien steht dem Prüfarzt ein hochqualifizierter Monitor zur Seite.

Klinische Studien – Optimierung der Zusammenarbeit
Das Studium dieses Handbuchs wird die Zusammenarbeit zwischen Patienten, Assistenzpersonal, Prüfarzt, Monitor und Sponsor wesentlich optimieren.

Arzneimittelstudien – das bewährte Handbuch
Seit dem ersten Erscheinen 1998 ist das Interesse an der Thematik ungebrochen groß. Das Buch wurde regelmäßig auf den aktuellen Stand gebracht: Die Novellierung des Arzneimittelgesetzes 2004, in dem EU-Direktiven umgesetzt wurden, machten eine Überarbeitung nötig, ebenso wie es nun, zur 6. Auflage viel Neues gibt:

Klinische Studien – Aktuell in der 6. Auflage
Eine neue Röntgenverordnung, das neu eingeführte „Härtefallprogramm“, der Nachweis über den Zusatznutzen von Arzneimitteln und die Notwendigkeit eines pädiatrischen Entwicklungsplans sind u.a. einige Neuerungen, die in der 6. Auflage behandelt werden.

Autorenporträt
Der Autor, Dr. Manfred Stapff, ist Arzt für klinische Pharmakologie und seit Jahren in leitender Funktion bei einem der weltweit bedeutendsten forschenden Arzneimittelunternehmen tätig.

Isabella Stapff (MPhSc) ist Apothekerin und hat sich durch Tätigkeiten bei internationalen Pharmafirmen sehr gut in die Thematik eingearbeitet.