Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 25,00 €
  • Broschiertes Buch

Wachsende Armut und soziale Spaltung in Deutschland und Europa sowie die Forderung nach Integration und Teilhabe anstelle von Ausgrenzung und Abschottung stellen unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Kirche und Diakonie als wesentliche gesellschaftliche Akteure müssen sich aktiv beteiligen. Wolfgang Gern hat sich in seinem Berufsleben diesen Herausforderungen im Zusammenwirken von Kirche, Diakonie und Gesellschaft engagiert gestellt. Namhafte Weggefährten aus Wissenschaft, Kirche und Diakonie erörtern aus ihrer jeweiligen Perspektive die Potenziale, die gerade heute in einem…mehr

Produktbeschreibung
Wachsende Armut und soziale Spaltung in Deutschland und Europa sowie die Forderung nach Integration und Teilhabe anstelle von Ausgrenzung und Abschottung stellen unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Kirche und Diakonie als wesentliche gesellschaftliche Akteure müssen sich aktiv beteiligen. Wolfgang Gern hat sich in seinem Berufsleben diesen Herausforderungen im Zusammenwirken von Kirche, Diakonie und Gesellschaft engagiert gestellt. Namhafte Weggefährten aus Wissenschaft, Kirche und Diakonie erörtern aus ihrer jeweiligen Perspektive die Potenziale, die gerade heute in einem diakonischen Aufbruch der Kirche, in einer menschenrechtsorientierten politischen Verantwortungsübernahme und in einer auf dem christlichen Menschenbild gegründeten Sozialanwaltschaft liegen.

Mit Beiträgen von Uwe Becker, Heinrich Bedford-Strohm, Jürgen Borchert, Arnd Brummer, Michael David, Alexander Dietz, Ulrich Duchrow, Johannes Eurich, Stefan Gillich, Martin Hein, Wolfgang Huber, Ernst-UlrichHuster, Volker Jung, Margot Käßmann, Alexa Köhler-Offierski, Ulrich Lilie, Jens Rannenberg, Horst Rühl, Bernd Schlüter, Franz Segbers, Martin Stöhr, Theodor Strohm, Theo Sundermeier, Gerhard Wegner und Katharina Wegner.
Autorenporträt
Gillich, Stefan, Jg. 1957, Dipl.-Soz.-Päd., Dipl.-Päd., Studium der Soziologie, langjähriger Dozent im Burckhardthaus Gelnhausen, Referent für Gefährdetenhilfe im Diakonischen Werk in Hessen und Nassau, Frankfurt/M.