Sven Nordqvist
Gebundenes Buch
Armer Pettersson
Aus d. Schwedischen V. Angelika Kutsch. (Pettersson & Findus)
Illustration: Nordqvist, Sven;Übersetzung: Kutsch, Angelika
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Noch nie was vom alten Pettersson gehört? Dann wird es aber höchste Zeit! Der alte Pettersson, der samt Kater Findus auf einem kleinen Bauernhof lebt, kann nämlich nicht nur Geburtstagstorte backen und Feuerwerk machen, manchmal kann er auch ziemlich schlechte Laune haben. Im Herbst zum Beispiel, wenn es draußen feucht und kalt ist. Wie ein Autoreifen, dem die Luft ausgeht, sitzt er dann in der Sofaecke, tut sich selbst Leid und will nichts als in Ruhe gelassen werden. Aber genau das hat Findus nicht vor. Was Findus vorhat und wie er aus dem griesgrämigen wieder einen fröhlichen Petterss...
Noch nie was vom alten Pettersson gehört? Dann wird es aber höchste Zeit! Der alte Pettersson, der samt Kater Findus auf einem kleinen Bauernhof lebt, kann nämlich nicht nur Geburtstagstorte backen und Feuerwerk machen, manchmal kann er auch ziemlich schlechte Laune haben. Im Herbst zum Beispiel, wenn es draußen feucht und kalt ist. Wie ein Autoreifen, dem die Luft ausgeht, sitzt er dann in der Sofaecke, tut sich selbst Leid und will nichts als in Ruhe gelassen werden. Aber genau das hat Findus nicht vor. Was Findus vorhat und wie er aus dem griesgrämigen wieder einen fröhlichen Pettersson macht, das steht in diesem witzigen Bilderbuch.
Sven Nordqvist, geboren 1946 in Südschweden, studierte ursprünglich Architektur. 1984 erschien sein erstes Bilderbuch über Pettersson und Findus.

© Danne Eriksson
Produktdetails
- Pettersson und Findus
- Verlag: OETINGER
- Originaltitel: Stackars Pettson
- Artikelnr. des Verlages: 1261735
- 34. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: von 4 bis 6 Jahren
- Erscheinungstermin: Januar 1988
- Deutsch
- Abmessung: 306mm x 217mm x 10mm
- Gewicht: 348g
- ISBN-13: 9783789161735
- ISBN-10: 378916173X
- Artikelnr.: 03332501
Herstellerkennzeichnung
Oetinger
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
In diesem Buch geht es um denKater Findus und um sein Herrchen Pettersson. Petterson hat einen schlechten Tag. Morgens beim Frühstück fällt es Findus auf, denn er macht Pettersson wahnsinnig. Er kann einfach nicht still sitzen. Aber kein Wunder. Findus möchte angeln gehen-aber …
Mehr
In diesem Buch geht es um denKater Findus und um sein Herrchen Pettersson. Petterson hat einen schlechten Tag. Morgens beim Frühstück fällt es Findus auf, denn er macht Pettersson wahnsinnig. Er kann einfach nicht still sitzen. Aber kein Wunder. Findus möchte angeln gehen-aber nicht alleine. Der Kater tut alles um Pettersson zu überzeugen mit zum Angeln zu gehen.
Ob Findus es schafft, verrate ich hier aber nicht. Lest es einfach selber!<br />Das Buch habe ich mir ausgesucht, weil es eine schöne Geschichte ist.
Es für Kleine und Größere geeignet.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Es ist Herbst, es ist dunkel und grau, ungemütlich und Petterson ist trübsinnig, schlapp und hat schlechte Laune. Das will Findus unbedingt ändern und er tobt und springt und möchte gern mit dem alten Mann spielen. Doch der brüllt ihn an, so kennt Findus ihn ja …
Mehr
Es ist Herbst, es ist dunkel und grau, ungemütlich und Petterson ist trübsinnig, schlapp und hat schlechte Laune. Das will Findus unbedingt ändern und er tobt und springt und möchte gern mit dem alten Mann spielen. Doch der brüllt ihn an, so kennt Findus ihn ja überhaupt nicht. Er lässt nicht locker und lockt Pettersson durch einen Trick zum Angeln nach draußen.
In diesem Buch geht es um schlechte Laune, vielleicht sogar depressive Stimmungen, da passt die dunkle Farbgebung der Illustrationen natürlich voll ins Bild.
Für Kinder ist es dennoch ein ziemlich düsteres Buch, nichts, was man sich gern ansieht.
Doch so ist die Landschaft im Herbst, dunkel, verregnet und düster.
Und dass auch Erwachsene mal schlecht drauf sind, zornig werden und brüllen, kennen sie ebenfalls. Hier versucht der kleine Kater den alten Mann zu besserer Laune zu motivieren. Man muss doch etwas finden, was ihm Spaß machen könnte. Es ist klar, dass er es schafft. Aufmunterungsversuche sind nicht immer leicht, man darf damit nur nicht von seinem mürrischen Gegenüber anstecken lassen. Der Entschluß Angeln zu gehen erweist sich als prima Idee. Wie es Findus schliesslich gelingt, den alten Griesgram wieder froh zu stimmen, ist in diesem dunklen Herbstbuch zu sehen.
Es ist auch für Kinder lehrreich, dass auch Erwachsene mal schlechte Laune haben und vor Wut schreien. Das kennen Kinder sicher von ihren eigenen Eltern. Aber wie man sich dann wieder vertragen kann und die schlechte Laune verdrängen kann, ist ein interessantes Thema.
Allerdings gibt es hier nicht den gewohnten Lesespaß und die sonst so schönen und bunten Bilder habe ich auch vermisst. Alles wirkt düster und traurig.
Dieses Bilderbuch ist nicht wie die anderen der Reihe. Die dunkle Jahreszeit bringt trübsinnige Stimmung mit sich und man darf sich einfach davon nicht anstecken lassen. Allerdings fehlt hier der übliche Lesespaß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Armer Pettersson“ wurde von Sven Nordqvist geschrieben und erschien im Jahr 1988.
Pettersson und sein aufgedrehter Kater Findus leben zusammen auf dem Hof – und es ist Herbst. Findus langweilt sich, denn der alte Pettersson ist wegen des Regenwetters furchtbar schlecht …
Mehr
Das Buch „Armer Pettersson“ wurde von Sven Nordqvist geschrieben und erschien im Jahr 1988.
Pettersson und sein aufgedrehter Kater Findus leben zusammen auf dem Hof – und es ist Herbst. Findus langweilt sich, denn der alte Pettersson ist wegen des Regenwetters furchtbar schlecht gelaunt und hat keine Lust, irgendetwas mit seinem Kater zu unternehmen. Findus turnt und klappert herum und versucht Pettersson zum Spielen zu überreden – doch der will nicht, er will nur rumsitzen statt mit ihm zu spielen, oder den Kartoffelacker umzugraben oder das Holz zu hacken. Nur schlecht gelaunt rumsitzen. Als er ausrastet, weil Findus mit dem Stuhl rumkippelt und schließlich mit einem lauten Knall umkippt, beschließt dieser etwas zu finden, mit dem er Pettersson wieder glücklich machen könnte – nämlich Angeln. Aber Pettersson lehnt ab – er will sich nicht vom Fleck rühren… Alle möglichen Versuche,ihn zum Angeln zu bewegen, scheitern. Schließlich hat Findus eine Idee: er läuft in den Tischlerschuppen mit der Angel und legt sich auf den Stapel mit den Holzscheiten. Dann legt er sich einen Holzscheit auf den Fuß und ruft um Hilfe. Er erzählt Pettersson aufgebracht, dass er sich die Angel holen wollte, um alleine Angeln zu gehen, da ja niemand anderes mitgehen wollte. Aber dann sei ihm das Holzscheit auf den Fuß gefallen – und er könne nicht die Angel erreichen… Ob sein Plan Pettersson zum Angeln zu überreden, funktioniert? Und wenn es klappt – macht ihn das Angeln auch wieder glücklich…?<br />Das Kinderbuch „Armer Pettersson“ hat mir sehr gut gefallen. Man sieht Pettersson mal von einer anderen Seite – richtig schlecht gelaunt und extrem reizbar – und das macht Findus Kaspereien nur noch lustiger. Außerdem finde ich es richtig niedlich und auch treuherzig von Findus, wie er mit allen Mitteln versucht seinen alten, leider gerade recht griesgrämigen Freund aufzumuntern… Zudem gibt es mal wieder richtig lustige Zeichnungen, in denen Kater Findus allen möglichen Blödsinn macht oder sich vorstellt, wie er gerade angelt. Auf einem Bild sieht man Findus in einem Kochtopf sitzend und mit einem Löffel "angelnd", wie er aus dem bunten Teppich einen gestreiften Hecht angelt… In diesem Stil sind alle Bilder gezeichnet – witzig, irreal, aber richtig niedlich ;). Ich würde das Buch – wie alle anderen „Pettersson und Findus“-Bücher – auf jeden Fall weiterempfehlen, da Kinder und bestimmt auch die Erwachsenen sich richtig amüsieren würden. :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist Herbst und Petersson schaute ins trübe Wetter hinaus. Er war gar nicht froh. Findus dagegen um so mehr. Der Kater saß nicht eine Minute still. Zappelte nur herum. Sitz doch mal still, ermahnte ihn Petersson. Ich habe schlechte Laune und zu nichts Lust. Dann können wir ja …
Mehr
Es ist Herbst und Petersson schaute ins trübe Wetter hinaus. Er war gar nicht froh. Findus dagegen um so mehr. Der Kater saß nicht eine Minute still. Zappelte nur herum. Sitz doch mal still, ermahnte ihn Petersson. Ich habe schlechte Laune und zu nichts Lust. Dann können wir ja Katze streicheln spielen , schlug Findus vor. Petersson wollte aber nicht. Er wollte nur sitzen bleiben und sich selber Leid tun. Findus versuchte mit allen Mitteln, den Alten auf zu muntern. Das gelang ihm aber einfach nicht. Ganz im Gegenteil , Petersson war schon so genervt, das er Findus anschrie. Er entschuldigte sich dafür , aber sofort. Jetzt muste sich Findus aber wirklich etwas einfallen lassen. Was das war und wie er es doch noch hin bekommt das die Laune vom Alten besser wird, müsst ihr aber selber lesen.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich kann Petersson gut verstehen, wenn man schlechte Laune habe, dann geht einfach gar nichts. Gut das er so einen tollen Freund hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist ein nebliger Tag, und Petterson ist total schlecht gelaunt- und vor allem hat er zu nichts Lust. Findus, sein Kater, will das ändern und versucht erfolglos allerlei Tricks, doch dann hat sich der Schelm etwas besonderes ausgedacht...
Und endlich hat er Petterson dort, wo es ihm auch …
Mehr
Es ist ein nebliger Tag, und Petterson ist total schlecht gelaunt- und vor allem hat er zu nichts Lust. Findus, sein Kater, will das ändern und versucht erfolglos allerlei Tricks, doch dann hat sich der Schelm etwas besonderes ausgedacht...
Und endlich hat er Petterson dort, wo es ihm auch gleich besser geht: mit der Angel auf dem See. Der Tag wird nun doch noch ein voller Erfolg, und das hat Petterson nur seinem schlauen Kater zu verdanken.<br />Ein hinreißendes Buch für große und kleine Leute. Immer wieder muss man schmunzeln über den verrückten kleinen Kater und außerdem macht es Spaß, die vielen Details in den Illustrationen zu entdecken. Es leben die Mucklas!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es geht in dem Buch um einen alten Mann, der heißt Petterson und seinen Kater, der heißt Findus. Findus kann reden und die beiden haben immer viel Spass miteinander. Eines Tages hat Petterson aber ganz schlechte Laune. Er starrt den ganzen Morgen nur aus dem Fenster, bleibt auf seinem …
Mehr
Es geht in dem Buch um einen alten Mann, der heißt Petterson und seinen Kater, der heißt Findus. Findus kann reden und die beiden haben immer viel Spass miteinander. Eines Tages hat Petterson aber ganz schlechte Laune. Er starrt den ganzen Morgen nur aus dem Fenster, bleibt auf seinem Platz sitzen und will am liebsten gar nichts machen. Das ist dem flippigen Findus aber viel zu langweilig. Er versucht mit allen möglichen Dingen Petterson aufzuheitern. Er macht Späße und turnt in der Küche rum, das regt Petterson aber nur auf und er scheit sogar Findus an, weil der soviel Krach macht. Das hat Findus die Idee, Petterson zum Angeln zu überreden, weil er das immer am liebsten macht. Aber Petterson bleibt stur sitzen. Da hat Findus eine Idee, er geht in den Schuppen und tut so, als hätte er einen Unfall, er schreit fürchterlich und Petterson kommt tatsächlich zu Hilfe. Dabei hat Findus sich den Fuss gar nicht eingeklemmt, sondern unter ein Holzstück geschoben. Jetzt hat Petterson aber Mitleid und will ihm helfen, die lange Angel zu tragen, als sie am See sind, fährt Petterson doch mit raus zum angeln und auf einmal ist er wieder fröhlich und die schlechte Laune ist weg.<br />Ich finde das Buch ganz toll, die Bilder sind total witzig und die Gespräche zwischen Petterson und Findus sind klasse. Ich finde gut, wie sich die beiden umeinander kümmern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Kinderbuch „Armer Pettersson! Von Sven Nordqvist geht es darum, dass Pettersson sehr schlecht gelaunt ist und sein Kater Findus versucht, ihn aufzumuntern.
Schon als Pettersson seinen Vormittagskaffee trinkt ist er betrübt und schaut bloß aus dem Fenster. Findus dagegen ist …
Mehr
In dem Kinderbuch „Armer Pettersson! Von Sven Nordqvist geht es darum, dass Pettersson sehr schlecht gelaunt ist und sein Kater Findus versucht, ihn aufzumuntern.
Schon als Pettersson seinen Vormittagskaffee trinkt ist er betrübt und schaut bloß aus dem Fenster. Findus dagegen ist schon ganz munter und tollt herum. Daraufhin wird er von Petterssonn angefaucht, er solle still sitzen. Auch zum Spielen hat Pettersson keine Lust. Also ersucht Findus, Pettersson mit Unsinn aufzuheitern. Doch das macht Pettersson nur noch wütender. Er befiehlt Findus, still zu sitzen, doch das kann der Kater nicht. Schon nach kurzer Zeit beginnt er mit dem Stuhl zu kippeln und zu singen. Damit verärgert er Pettersson noch mehr, sodass dieser ihn anschreit. Pettersson ist sehr betrübt und Findus möchte ihn aufheitern. Der Kater schlägt vor, angeln zu gehen. Doch Pettersson hat keine Lust. Er hat Lust auf Nichts. Aber Findus will unbedingt angeln gehen und probiert auf viele verschiedene Arten, Pettersson von seiner Idee zu überzeugen.<br />Mir hat das Buch "Armer Pettersson" sehr gut gefallen. Es ist ein wirklich schönes Buch aus der "Pettersson und Findus" - Reihe, die ich als Kind geliebt habe. Und auch heute gefallen mir die Bücher noch super.
Was ich besonders an "Armer Pettersson" und an den anderen Büchern der Reihe mag, sind die Bilder. Denn diese sind sehr liebevoll und mit unheimlich vielen Details gestaltet. Es gibt immer etwas witziges zu entdecken, denn Sven Nordqvist baut geschickt kleine "Nebensächlichkeiten" aus einer ganz eigenen Welt ein. Zum Beispiel die Mucklas, kleine Lebewesen, die in Petterssons Haus wohnen. Diese sind auf den meisten Bilder zu sehen und sind immer sehr lustig. Außerdem macht Sven Nordqvist in den Bildern immer wieder Andeutungen auf das Leben der Mucklas. Man kann zum Beispiel manchmal winzige an die Wand gelehnte Leitern oder Mini-Briefkästen sehen.
Auch der Text des Buches "Armer Pettersson" ist sehr gut gelungen, denn dieser ist für Kinder leicht verständlich, aber trotzdem spannend und interessant geschrieben. Die Handlung ist ebenfalls toll. Denn es ist lustig, was Findus so alles probiert, um Pettersson aufzuheitern und um ihn dazu zu bewegen, angeln zu gehen.
Ich empfehle das Buch an Kinder ab 4 Jahren weiter. Es eignet sich einfach super zum Vorlesen, zum selber Lesen und natürlich zum Bilder anschauen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schlecht gelaunt und dazu noch an einem regnerischen Tag sitzt Pettersson in der Küche und macht sich seinen Kaffe. Der Kater Findus macht sehr viel Faxen, weil Pettersson nicht mit ihm spielen möchte. Deswegen langweilte sich Findus er versucht ihn zum Angeln zu überreden denn Findus …
Mehr
Schlecht gelaunt und dazu noch an einem regnerischen Tag sitzt Pettersson in der Küche und macht sich seinen Kaffe. Der Kater Findus macht sehr viel Faxen, weil Pettersson nicht mit ihm spielen möchte. Deswegen langweilte sich Findus er versucht ihn zum Angeln zu überreden denn Findus wusste das er dann wieder fröhlich ist. Es klappte aber nicht also tat Findus dann so als ob er Angeln würde. Es klappte wieder nicht also ging er in den Schuppen um sich die Angel zu holen und selber Angeln zu gehen. Er musste auf den Holzstappel klettern um an die Angel zugelangen. Doch da brach der Stappel ein und Findus hat sich eingeklemmt so, dass er nicht mehr raus kam. Pettersson der alles gehört hatte ist sofort zu Findus gegangen und hat ihn raus geholfen. Sie sind dann doch Angeln gegangen, weil Findus es um bedingt wollte.<br />ich finde das Buch sehr lustig. Ich finde auch das man das Buch lesen sollte wenn man schlecht gelaunt ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ihr kennt das besstimmt, wen man einen schlechten Tag hat, und genau diesen hat Petterson heute, zudem regnet es auch noch,und sein sprechender Kater Findus stellt die ganze Wohnung auf den Kopf.
Er tollt um Petterson herum, und fragt ihn ständig ab er nun mit ihm spielen will.
Doch …
Mehr
Ihr kennt das besstimmt, wen man einen schlechten Tag hat, und genau diesen hat Petterson heute, zudem regnet es auch noch,und sein sprechender Kater Findus stellt die ganze Wohnung auf den Kopf.
Er tollt um Petterson herum, und fragt ihn ständig ab er nun mit ihm spielen will.
Doch irgendwann platzt Petterson der Kragen; doch Findus gibt nicht auf, er will doch so gerne spielen!!!!
Und da kommt ih eine prächtige Idee!!!
Er macht sich auf den Weg zum kleinen Rumpelschuppen neben dem Haus, er das Petterson mit ihm angeln geht, denn das ist Pettersons liebling Beschäftigung und genau das Richtige für gegen seine schlecht Stimmung.
Doch dann klemmt sich Findus den Schwanz zwischen zwei Holzklötzen ein, und er fängt an zu schrein.
Da muss Petterson natürlich nachsehen!!!
Willst du wissen ob Findus Petterson noch dazu krigt mit ihm angelnzu gehn, dann lies das Buch!!!!<br />Ich finde das Buch total lustig und Süß, besonders schön sind die farbigen und detailierten Bilder die die Geschichte begleiten!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pettersson hat schlechte Laune. Den ganzen Tag will er gar nichts machen. Findus, sein Kater, der immer mit ihm spricht, macht ganz viel Quatsch und will Petterson aufheitern. Er hüft auf dem Tisch, er tut so als ob er angelt, er macht Saltos, er hüpft und lacht, aber nichts kann Petterson …
Mehr
Pettersson hat schlechte Laune. Den ganzen Tag will er gar nichts machen. Findus, sein Kater, der immer mit ihm spricht, macht ganz viel Quatsch und will Petterson aufheitern. Er hüft auf dem Tisch, er tut so als ob er angelt, er macht Saltos, er hüpft und lacht, aber nichts kann Petterson aufheitern. Der ärgert sich über das Regenwetter und die Kälte und will am liebsten den ganzen Tag im Bett bleiben. Aber das geht natürlich nicht. Findus beschließt einfach, er geht alleine zum angeln. Soll Petterson doch einfach in der Küche sitzen bleiben und seine schlechte Laune aushalten. Findus ist aber schlau. Er geht in den Schuppen und tut so, als wenn er die große Angel holen will, er legt sich auf den Holzstapel und legt ein Holz über sein Bein, dann schreit er ganz laut, damit Petterson denkt, es wäre ihm was passiert. Natürlich kommt Petterson auch gleich als er Findus schreien hört. Jetzt wo Findus sooo verletzt ist, kann er ihn doch nicht alleine zum angeln gehen lassen und die schwere Angel kann Findus auch nicht alleine tragen. Und wenn Petterson die Angel schon zum Boot trägt, kann er auch gleich mit rausfahren zum Angeln. Und dann hat Petterson auf einmal wieder gute Laune - gut das Findus so schlau war.<br />Die Petterson-Bücher sind die besten, witzig und lustig und mit so vielen schönen Bildern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für