17,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Hinter CT`ink verbergen sich die Berliner Künstler Evol und Pisa73, die sich beide in der Hauptstadt ein Studio teilen. Das Projekt ist bekannt für ihre komplexen, sehr detaillierten und mehrfachverwendbaren Schablonen. Sie hatten schon Ausstellungen in Deutschland, Großbritannien, Irland, Spanien, Italien, den Niederlanden und den USA. Das Buch zeigt den Weg von der zufälligen Idee bis zur Umwandlung in ihre eigene Ausdrucksform wie Gemälde, Poster, Sticker und Installation und erklärt die Motivation, die dahinter steht.

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Hinter CT`ink verbergen sich die Berliner Künstler Evol und Pisa73, die sich beide in der Hauptstadt ein Studio teilen. Das Projekt ist bekannt für ihre komplexen, sehr detaillierten und mehrfachverwendbaren Schablonen. Sie hatten schon Ausstellungen in Deutschland, Großbritannien, Irland, Spanien, Italien, den Niederlanden und den USA. Das Buch zeigt den Weg von der zufälligen Idee bis zur Umwandlung in ihre eigene Ausdrucksform wie Gemälde, Poster, Sticker und Installation und erklärt die Motivation, die dahinter steht.
Autorenporträt
Berlin-based Tore Rinkveld, aka Evol, is perhaps best known for transforming everyday features of our cityscape into miniature concrete tower blocks through the medium of paint. Inspired by architecture, which he sees as a mirror for society, he paints directly onto the surface of electric enclosures, concrete planters and other familiar elements of the modern city, as well as working on found materials such as cardboard. Drawing on his background in graffiti, he uses his artistic skills to explore the inner workings of the city and makes us look at our surroundings in a new light. PISA73, born in 1973 as his moniker suggests, is a German artist, graphic designer and illustrator. He works with multi-layered stencils inspired by his personal struggles - fears, desires and anger. He started experimenting with spray cans in 1990, influenced by skateboarding, BMX, graffiti culture. Now he paints his instantly recognisable iconography on the walls of Germany, Poland, and Miami.