37,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bei der Modellierung der Realität stützen wir uns auf das Wissen, über das wir verfügen, unabhängig davon, ob es real oder imaginär, naiv oder raffiniert ist; unsere mentalen Modelle bestehen zumeist aus bruchstückhaften Informationen, die auf einem teilweisen Verständnis des Geschehens und einer naiven Psychologie beruhen, die Ursachen, Mechanismen und Beziehungen postuliert, wo es in Wirklichkeit keine gibt. Das mentale Modell wird erstellt, um einen Aspekt der Aussenwelt zu verstehen. Im Prozess der mentalen Modellierung sollte das Individuum notwendigerweise das zuvor erlangte Wissen…mehr

Produktbeschreibung
Bei der Modellierung der Realität stützen wir uns auf das Wissen, über das wir verfügen, unabhängig davon, ob es real oder imaginär, naiv oder raffiniert ist; unsere mentalen Modelle bestehen zumeist aus bruchstückhaften Informationen, die auf einem teilweisen Verständnis des Geschehens und einer naiven Psychologie beruhen, die Ursachen, Mechanismen und Beziehungen postuliert, wo es in Wirklichkeit keine gibt. Das mentale Modell wird erstellt, um einen Aspekt der Aussenwelt zu verstehen. Im Prozess der mentalen Modellierung sollte das Individuum notwendigerweise das zuvor erlangte Wissen nutzen und hängt davon ab, wie schnell es ein angemessenes Verhältnis zwischen dem bisherigen Wissen und den neuen Informationen, die von der äußeren Realität geliefert werden, herstellt. Wenn der Einzelne einen bestimmten mentalen Zeitplan ausarbeitet, kann er feststellen, dass dieser seinen Zielen nicht gerecht wird. Jetzt ist der Moment gekommen, in dem ein neues mentales Modell ausgearbeitet wird, um zu verstehen, was draussen geschieht. Die Rolle des Zeitplans besteht also darin, dem Individuum vorab angefordertes Wissen zu vermitteln, das darauf abzielt, den Interaktionsprozess zu verstehen, und gleichzeitig das Wissen zu vermitteln, das es ihm erlaubt, die von aussen gelieferten Hinweise zu verstehen, in welcher Weise sich sein Zeitplan von einem angemessenen Zeitplan unterscheidet.
Autorenporträt
Ceau¿u Felicia es doctora en "Gh. Zane", Academia Rumana, Iäi. Intereses de investigación: psicología social, psicología del desarrollo, psicología cognitiva; pedagogía; filosofía.