30,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. Juni 2025
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Haben Sie sich je gefragt, was Architekten durch den Kopf geht, wenn sie Gebäude entwerfen? Dann wird es Sie freuen zu hören, dass es jede Menge geistreichen Lesestoff gibt, um Ihre Neugier zu befriedigen. Natürlich können Sie sich mühsam durch die Regale Ihrer örtlichen Bücherei wühlen... oder Sie greifen zu Architekturtheorie.Dieses Buch versammelt, ausgiebig illustriert sowie übersichtlich chronologisch und nach Ländern geordnet, alle wichtigen und einflussreichen Abhandlungen über Architektur, die seit der Renaissance geschrieben wurden, von Alberti und Palladio bis hin zu Le Corbusier und…mehr

Produktbeschreibung
Haben Sie sich je gefragt, was Architekten durch den Kopf geht, wenn sie Gebäude entwerfen? Dann wird es Sie freuen zu hören, dass es jede Menge geistreichen Lesestoff gibt, um Ihre Neugier zu befriedigen. Natürlich können Sie sich mühsam durch die Regale Ihrer örtlichen Bücherei wühlen... oder Sie greifen zu Architekturtheorie.Dieses Buch versammelt, ausgiebig illustriert sowie übersichtlich chronologisch und nach Ländern geordnet, alle wichtigen und einflussreichen Abhandlungen über Architektur, die seit der Renaissance geschrieben wurden, von Alberti und Palladio bis hin zu Le Corbusier und Koolhaas. Essays kommentieren den historischen Kontext und die Bedeutung jedes Textes. In diesem Buch steckt alles drin - ein Muss für alle, die interessiert, was Architekten über ihr Metier zu sagen haben.Mit diesem umfassenden Überblick werden auch bisher völlig unbeleckte Neulinge zu gut informierten Kennern!
Autorenporträt
Bernd Evers promovierte in Kunstgeschichte und entschied sich anschließend für eine Laufbahn als Bibliothekar; von 1985 bis 2006 war er Direktor der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin. Er hat zahlreiche Artikel über Bibliothekswissenschaften veröffentlicht. Sein Forschungsgebiet umfasst insbesondere die Architekturtheorie des 17. bis 19. Jahrhunderts.
Rezensionen
"Ein messerscharfer Blick auf Veränderungen und Stile... zahlreiche Essays und wunderbare Illustrationen machen dieses Buch zu einem absoluten Muss." New Scientist