Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 16,30 €
  • Gebundenes Buch

Mit zahlreichen Konstruktionsbeispielen Einführung in die wichtigsten Bedienelemente Zahlreiche Übungsfragen mit Lösungen
Aus dem Inhalt:
Schnelleinstieg mit dokumentiertem Beispiel Benutzeroberfläche: Wichtigste Paletten, das Pfeilwerkzeug und Ansichtsmanipulationen Positionen eingeben: Koordinaten, Tracker, Punkte Dynamische Hilfslinien, relative Konstruktions-methoden 2D-Zeichnen Werkzeuge: Wand, Fenster, Tür, Decke, Dach, Schale, Treppe, Fassade, Morph-Elemente etc. Bearbeitung: Menüs, Kontextmenüs, Pet-Paletten Bemaßung, Text Zeichnungsstruktur, Raumstempel, Listen Schnitte,…mehr

Produktbeschreibung
Mit zahlreichen Konstruktionsbeispielen
Einführung in die wichtigsten Bedienelemente
Zahlreiche Übungsfragen mit Lösungen

Aus dem Inhalt:

Schnelleinstieg mit dokumentiertem Beispiel
Benutzeroberfläche: Wichtigste Paletten, das Pfeilwerkzeug und Ansichtsmanipulationen
Positionen eingeben: Koordinaten, Tracker, Punkte
Dynamische Hilfslinien, relative Konstruktions-methoden
2D-Zeichnen
Werkzeuge: Wand, Fenster, Tür, Decke, Dach, Schale, Treppe, Fassade, Morph-Elemente etc.
Bearbeitung: Menüs, Kontextmenüs, Pet-Paletten
Bemaßung, Text
Zeichnungsstruktur, Raumstempel, Listen
Schnitte, Ansichten, Innenansichten, Details und 3D-Details
Plot, Druck, PDF, DWF
Installation und Projekteinstellungen
Realistische Bilder, Animationen, Sonnenstudien
Funktionalität des BIM-Servers
Beispiel: Einfamilienhaus
Testfragen mit Antworten
Anhang mit Übersicht über Menüs, Paletten und Symbolleisten
Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand vieler Bildbeispiele die Möglichkeiten von ArchiCAD16 und richtet sich insbesondere an ArchiCAD-Neulinge, die Wert auf einen praxisnahen Einstieg legen. Sie arbeiten von Anfang an mit typischen Konstruktionsaufgaben wie sie Ihnen im Studium oder Berufsleben begegnen. Jeder Befehl wird direkt an Beispielen erklärt und eingeübt.

Sie beginnen mit einem ersten Grundriss, der die ersten Konstruktionsschritte erläutert und in die Arbeitsweise einführt. Sie lernen die Benutzeroberfläche kennen, die Eingabemöglichkeiten für Koordinaten sowie die Benutzung von Hilfslinien. Dann werden die Architektur-Elemente wie Wände, Fenster, Eckfenster, Türen, Decken, Dächer, Dachfenster, Schalen, Stützen, Unterzüge, Treppen, Fassaden und Morph-Elemente im Grundriss und im 3D-Fenster demonstriert. Alle Elemente werden an Beispielen vorgestellt.

Einen breiten Raum nehmen die Bearbeitungsbefehle ein insbesondere die Bearbeitung über Pet-Paletten markierter Elemente. In weiteren Bearbeitungsschritten wird die Konstruktion durch Hinzufügen von automatischen Bemaßungen ergänzt. Listen der Elemente wie Fenster und Türen werden automatisch erstellt. Mit weiteren einfachen Befehlen können Sie Schnitte und Ansichten erzeugen. Um Ihr Projekt eindrucksvoll zu präsentieren, erzeugen Sie schließlich photorealistische Visualisierungen. Im letzten Kapitel wird als Beispiel ein Einfamilienhaus mit dokumentierten Befehlseingaben konstruiert.

Am Ende eines jeden Kapitels finden Sie Übungsfragen und im Anhang die zugehörigen Lösungen.
Autorenporträt
Detlef Ridder hat bereits zahlreiche Bücher zu AutoCAD und ArchiCAD veröffentlicht und gibt Schulungen an der Handwerkskammer München zu diversen CAD-Themen, insbesondere AutoCAD.