79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Beitrag präsentiert eine vergleichende Analyse von archetypischen Schlüsselwörtern des innenpolitischen offiziellen staatlichen Diskurses der sowjetischen und postsowjetischen Periode. Archetypische Schlüsselwörter der politischen Rede gehören zum allgemein gebräuchlichen nicht-politischen Wortschatz, sie sind gebräuchlich, unauffällig (im Gegensatz zu Ideologemen) und werden von den Sprechern nicht als symbolische Schlüsselwörter erkannt, während diese Lexeme ein System von Gemeinplätzen bilden, das auf die Grundlagen des wissenschaftlichen Weltbildes und der Staatsideologie zurückgeht.…mehr

Produktbeschreibung
Der Beitrag präsentiert eine vergleichende Analyse von archetypischen Schlüsselwörtern des innenpolitischen offiziellen staatlichen Diskurses der sowjetischen und postsowjetischen Periode. Archetypische Schlüsselwörter der politischen Rede gehören zum allgemein gebräuchlichen nicht-politischen Wortschatz, sie sind gebräuchlich, unauffällig (im Gegensatz zu Ideologemen) und werden von den Sprechern nicht als symbolische Schlüsselwörter erkannt, während diese Lexeme ein System von Gemeinplätzen bilden, das auf die Grundlagen des wissenschaftlichen Weltbildes und der Staatsideologie zurückgeht. Es gibt Lexeme, die für die sowjetische und postsowjetische Periode gemeinsam und spezifisch in der Zusammensetzung des archetypischen Wortschatzes der innenpolitischen Rede sind: gemeinsam - Arbeit, Problem, Aufgabe, Zustand; spezifisch für die sowjetische Periode - Genosse, Kampf, Sieg, Masse usw., für das moderne Russisch - System, Gesetz, Entwicklung, Interesse usw. Die Ergebnisse der Studie können einen gewissen Beitrag zur Theorie und Methodik der Analyse und Zusammenstellung von politischen Texten, zum weiteren Studium des russischen journalistischen Diskurses und der argumentativen Rede im Allgemeinen leisten. Die Problematik der Arbeit ist nicht nur für Sprachwissenschaftler relevant, sondern kann auch für Politikwissenschaftler, Journalisten und Kulturexperten von Interesse sein.
Autorenporträt
D. en Filología, Profesora Titular del Departamento de Educación Filológica del Instituto Saratov de Desarrollo Profesional y Recapacitación de Educadores. Esfera de intereses académicos: lingüística política, retórica, lexicología y estilística del idioma ruso.