Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 80,00 €
  • Broschiertes Buch

Der Band ist einem der zentralen Forschungsschwerpunkte des Archäologischen Instituts der Universität Hamburg gewidmet: der »Kontaktzonenarchäologie«. Er spricht fächerübergreifende Themen sowie Fragestellungen aus den unmittelbaren Berührungszonen unterschiedlicher Kulturen an und behandelt diese interdisziplinär. Durch dieses Konzept ergibt sich ein Sammelband in fünf Sprachen, der einen geographischen Großraum umspannt und außerordentlich vielfältige und ungewöhnliche Forschungsansätze präsentiert, die den Zeitraum von der minoischen bis zur spätantiken Epoche erfassen. Das Buch bietet…mehr

Produktbeschreibung
Der Band ist einem der zentralen Forschungsschwerpunkte des Archäologischen Instituts der Universität Hamburg gewidmet: der »Kontaktzonenarchäologie«. Er spricht fächerübergreifende Themen sowie Fragestellungen aus den unmittelbaren Berührungszonen unterschiedlicher Kulturen an und behandelt diese interdisziplinär. Durch dieses Konzept ergibt sich ein Sammelband in fünf Sprachen, der einen geographischen Großraum umspannt und außerordentlich vielfältige und ungewöhnliche Forschungsansätze präsentiert, die den Zeitraum von der minoischen bis zur spätantiken Epoche erfassen. Das Buch bietet neben fächerübergreifenden Themen und laufenden Feldforschungen experimentell-archäologische und archäometrische Untersuchungen aus dem Bereich der Klassischen Archäologie mit Etruskologie und Provinzialrömischem Arbeitsbereich, der Ur- und Frühgeschichte, der Altorientalistik und Ägyptologie sowie der Alten Geschichte und der Philologie.

Inhaltsverzeichnis:
Orient, Ägypten und Zypern
Griechenland, Ionien und die Ägäis
Griechen und Phönizier im tyrrhenischen Raum
Karthago und der nordafrikanische Raum
Mittelmeerkontakte der iberischen Halbinsel
Die iberische Halbinsel unter den Römern
Rom und seine Provinzen
Mitteleuropa und das Schwarzmeergebiet
Spätantike und Antikenrezeption.