Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 33,00 €
  • Gebundenes Buch

Arbeitshilfe in der Schnittmenge von Arbeitsrecht und Strafrecht Das Arbeitsstrafrecht ist für Juristen wegen des Zusammenspiels von Strafrecht und Arbeitsrecht besonders schwierig: In der Praxis fehlt es dem strafrechtlichen Sachbearbeiter oftmals an den benötigten Kenntnissen des Arbeitsrechts, die für ein Verständnis der Strafnorm regelmäßig unabdingbar sind. Dem arbeitsrechtlichen Sachbearbeiter wiederum fehlt es in aller Regel an vertieften strafrechtlichen Kenntnissen, insbesondere im Hinblick auf (straf-)prozessuale Besonderheiten. Die Tatsache, dass die zahlreichen im Arbeitsstrafrecht…mehr

Produktbeschreibung
Arbeitshilfe in der Schnittmenge von Arbeitsrecht und Strafrecht
Das Arbeitsstrafrecht ist für Juristen wegen des Zusammenspiels von Strafrecht und Arbeitsrecht besonders schwierig: In der Praxis fehlt es dem strafrechtlichen Sachbearbeiter oftmals an den benötigten Kenntnissen des Arbeitsrechts, die für ein Verständnis der Strafnorm regelmäßig unabdingbar sind. Dem arbeitsrechtlichen Sachbearbeiter wiederum fehlt es in aller Regel an vertieften strafrechtlichen Kenntnissen, insbesondere im Hinblick auf (straf-)prozessuale Besonderheiten. Die Tatsache, dass die zahlreichen im Arbeitsstrafrecht relevanten Normen in vielen verschiedenen Gesetzen und Verordnungen versteckt sind, erschwert die Arbeit noch zusätzlich.

Der Aufbau des Werkes orientiert sich strikt an der praktischen Anwendung:

· Konzentration auf die wichtigsten arbeitsstrafrechtlichen Vorschriften
· Abdruck aller wichtigen Normtexte
· Konkrete Hilfen für die Fallbearbeitung
· Außerstrafrechtliche Konsequenzen
· Corporate Compliance
· Exkurs zum Arbeitnehmerdatenschutz
Autorenporträt
Dr. Björn Gercke ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht sowie Lehrbeauftragter der Universität zu Köln.
Rezensionen
Es stimmt den Leser freudig, wird er wie vorliegend ... vom Inhalt positiv überrascht! Das Buch überzeugt mit seiner Kombination aus Arbeits- und Strafrecht (unter Einschluß von Ordnungswidrigkeitentatbeständen), in der Struktur, der Sprache, der inhaltlichen Darstellung und nicht zuletzt auch im Preis.
Ltd. Oberstaatsanwalt Folker Bittmann, Dessau-Roßlau, in: wistra 9/2013

Dem Leser bietet das kompakte Werk sowohl einen schnellen Einstieg in das Arbeitsstrafrecht als auch eine bemerkenswert ausführliche Kommentierung im Detail. ... Das "Arbeitsstrafrecht" ist damit eine wertvolle Arbeitshilfe und für den Praktiker ohne Einschränkung zu empfehlen.
Rechtsanwältin Dr. Susanne Clemenz, Gütersloh, in: NZA 14/2013

Gercke, Kraft und Richter ist eine profunde und beeindruckende Bearbeitung des Arbeitsstrafrechts gelungen.
Privatdozent Dr. Gerson Trüg, FA für Strafrecht, in: ZWH 12/2012

Ein sehr gelungenes Werk ist es geworden ... auf ein feines Mittelmaß von genügender Darstellungstiefe und vorbildlicher Lesbarkeit austariert. ... Gercke, Kraft und Richter haben ein einschränkungslos begrüßenswertes Werk vorgelegt. Ich empfehle dessen Anschaffung.
Dr. Hans-Joachim Gerst, RA und FA für Strafrecht, in: StRR 12/2012
pDas vorliegende Werk übertrifft die dem Unterzeichner bekannten Neuerscheinungen in mehrfacher Hinsicht: Praxisnähe ohne Verlust von Wissenschaftlichkeit stechen als Qualitätsfaktoren ebenso heraus wie die umfangreiche, fast vollständige Erfassung aller relevanten, insbesondere dem Strafverteidiger in Wirtschaftsstrafverfahren begegnenden Problemstellungen. ... Systematik und Übersichtlichkeit des Aufbaus und der Abhandlung der Problemfelder im Einzelnen bestechen durch begriffliche Klarheit und Verständlichkeit. ... für lange Zeit ein maßgeblicher Ratgeber und Wegweiser für alle mit dem Arbeitsstrafrecht befassten Juristen, Richter, Staatsanwälte, Verteidiger aber auch Unternehmensjuristen und Unternehmensverantwortliche ... Man kann den drei Autoren dieses mit großer Sorgfalt, wissenschaftlicher Gründlichkeit und Praxisorientierung verfassten Werks nur eine möglichst weite Verbreitung ihres Werkes wünschen.
Professor Norbert Gatzweiler, RA und FA für Strafrecht, in: StV 12/2012

Das Werk enthält eine harmonisch geschlossene systematische Darstellung des nationalen Arbeitsstrafrechts. ... Gercke, Kraft und Richter haben das Arbeitsstrafrecht als schwierigen Grenzbereich zwischen diesen beiden Rechtsgebieten schon im ersten Anlauf übersichtlich, systematisch und in der Erörterung der Probleme überzeugend dargestellt und damit bewiesen, dass die Kooperation zwischen Strafrechtlern und Arbeitsrechtlern hervorragend funktionieren kann. Ihr Werk ist uneingeschränkt all denen zu empfehlen, die in diesem Rechtsgebiet tätig sind. Für die angesprochene Lesergruppe ist es eine echte Hilfe.
GA 8/2012

Wegen der Praxisrelevanz ist dieses Werk ein echter Geheimtipp und sollte von jedem Arbeitsrechtler, der Unternehmen berät, gelesen werden. Das Buch wird sicherlich das Flaggschiff im Arbeitsstrafrecht werden.
www.complianceforum.de 19.07.2012

Die umfassende und zugleich hochkonzentrierte Aufarbeitung des materiellen Arbeitsstrafrechts ermöglicht dem Praktiker, für den das Handbuch in erster Linie gedacht ist, einen schnellen Einstieg auch in scheinbar "abgelegene" Rechtsgebiete des Strafrechts und schafft zugleich einen Fundus an Gefahrensensibilisierung bei der Beratung von Unternehmen/Arbeitgebern. Im letzten Kapitel, in dem es um den Umgang mit arbeitsstrafrechtlichen Gefahren geht, imponieren die Autoren mit ihrem Erfahrungswissen über den Vorzug strategischen Vorgehens versus unbedachter Befriedigung des Bedürfnisses nach aktionistischem "Schnellschuss". ... Die Autoren bleiben ihrem Konzept treu, eine schnelle "erste" Handhabung zu ermöglichen und die Darstellung an den Bedürfnissen der Praxis zu orientieren.
Rechtsanwälte Markus Achenbach, Bonn, und Johanne
…mehr