52,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Fachbuch aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Ratgeber - Schule, Bildung, Pädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Buch ist für Schulhausmeister und Schulhausmeisterinnen gedacht. In meiner langjährigen Tätigkeit als Fachkraft für Arbeitssicherheit habe ich beobachtet, dass Schulhausmeister/-innen häufig auf sich selbst gestellt sind. Das ist auf der einen Seite gut. Eigenständiges Arbeiten hebt das Selbstwertgefühl. Der Schulbetrieb lässt auch keine Langeweile oder Monotonie bei der Arbeit aufkommen. Die Medaille hat aber auch eine Kehrseite. Häufig mangelt es an der Kommunikation zwischen…mehr

Produktbeschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Ratgeber - Schule, Bildung, Pädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Buch ist für Schulhausmeister und Schulhausmeisterinnen gedacht. In meiner langjährigen Tätigkeit als Fachkraft für Arbeitssicherheit habe ich beobachtet, dass Schulhausmeister/-innen häufig auf sich selbst gestellt sind. Das ist auf der einen Seite gut. Eigenständiges Arbeiten hebt das Selbstwertgefühl. Der Schulbetrieb lässt auch keine Langeweile oder Monotonie bei der Arbeit aufkommen. Die Medaille hat aber auch eine Kehrseite. Häufig mangelt es an der Kommunikation zwischen Sachkostenträger, Bauamt, Dienstleister, Handwerker, Schulleitungen und Schulhausmeister/-innen. Es fehlen Vereinbarungen wer für was zuständig i, wer führt Einweisungen bzw. Unterweisungen durch. Das Thema Arbeitsschutz steht in diesem Bereich häufig nicht an erster Stelle.Dieses Buch soll Arbeitsschutzthemen näher erläutern. Es soll dazu anregen, Arbeitsschutzthemen aufzugreifen, um ggfs.Defizite abzustellen. Das Buch kann leider nicht alle Fragen beantworten, die beim Lesen auftreten können. Jedes Themenfeld ist sehr komplex und kann nicht in voller Tiefe behandelt werden. Aber es verschafft einen Überblick. Das Thema "Kontrollen" nimmt einen gewissen Raum ein. Kontrollen sind typische Hausmeistertätigkeiten. Da aber auch unterwiesenes Lehrpersonal für einige Kontrollen zuständig ist, muss vorab geklärt werden, wer welche Kontrollaufgaben durchzuführen hat. So können Missverständnisse vermieden werden. Viele Geräte und Maschinen müssen durch befähigte Personen oder durch zugelassene Überwachungsstellen geprüft werden. Prüfintervalle und Prüfinhalte durch externe Dienstleisterwerden werden hier nicht angesprochen. Prüfungen müssen durch den Sachkostenträger veranlasst werden. Die Organisation der Prüfungen und Instandhaltungen liegen im Aufgabenbereich des Sachkostenträgers und gehört nicht in das Aufgabengebiet der Schulhausmeister/-innen.
Autorenporträt
Monika Guske Geboren im vorigen Jahrhundert in Essen. Gelernte Chemielaborantin. Nach mehreren Berufsjahren in der chemischen Industrie Studium Sicherheitstechnik in Wuppertal. Berufserfahrung als Fachkraft für Arbeitssicherheit bei einem überbetrieblichen Dienstleistungsunternehmen und in der kommunalen Verwaltung. Die veröffentlichten Fachbücher sollen Arbeitgebern praxisnahe Hilfestellungen bei der erforderlichen Umsetzung der Arbeitssicherheit im Betrieb geben.