Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 160,00 €
  • Gebundenes Buch

Das Werk wird eingeleitet durch die Darstellung des Arbeitsrechts der Europäischen Union sowie des deutschen Internationalen Privatrechts zum Arbeitsrecht. Diese Beiträge bilden die Klammer zu den sodann folgenden Beiträgen zum Arbeistrecht in 18 verschiedenen europäischen Ländern. Zu den Länderbeiträgen gehören Abhandlungen zum Arbeitsrecht fast aller Mitgliedstaaten der EU, der Beitrittsländer Polen, Tschechien und Ungarn sowie Norwegens, Russlands und der Schweiz. Sie behandeln, weitgehend einer einheitlichen Gliederung folgend, das Individualarbeitsrecht, das Kollektivarbeitsrecht, das…mehr

Produktbeschreibung
Das Werk wird eingeleitet durch die Darstellung des Arbeitsrechts der Europäischen Union sowie des deutschen Internationalen Privatrechts zum Arbeitsrecht. Diese Beiträge bilden die Klammer zu den sodann folgenden Beiträgen zum Arbeistrecht in 18 verschiedenen europäischen Ländern. Zu den Länderbeiträgen gehören Abhandlungen zum Arbeitsrecht fast aller Mitgliedstaaten der EU, der Beitrittsländer Polen, Tschechien und Ungarn sowie Norwegens, Russlands und der Schweiz. Sie behandeln, weitgehend einer einheitlichen Gliederung folgend, das Individualarbeitsrecht, das Kollektivarbeitsrecht, das Verfahrensrecht sowie die Umsetzung des EU-Rechts in die jeweilige Rechtsordnung. Eine Einleitung vor jedem Beitrag führt in das Arbeitsrecht des vorgestellten Landes ein.
Das Werk enthält Beiträge zum Arbeitsrecht in 25 europäischen Ländern, darunter zum Arbeitsrecht fast aller Mitgliedstaaten der EU sowie Norwegens, Russlands, der Schweiz und der Türkei. Die Länderbeiträge behandeln, weitgehend einer einheitlichen Gliederung folgend, das Individualarbeitsrecht, das Kollektivarbeitsrecht, das Verfahrensrecht sowie die Umsetzung des EU-Rechts in die jeweilige Rechtsordnung. Eine Einleitung vor jedem Beitrag führt in das Arbeitsrecht des vorgestellten Landes ein. Ergänzt werden die Länderberichte um einen Beitrag zum Arbeitsrecht der Europäischen Union, eine Darstellung des deutschen Internationalen Privatrechts des Arbeitsrechts sowie um ein Kapitel zum Sozialversicherungsrecht bei Entsendung deutscher Arbeitnehmer in das EU-Ausland.

Neu aufgenommen in die 2. Auflage wurden Länderberichte zu Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Luxemburg, der Slowakei und der Türkei. Ebenfalls neu ist der Beitrag zum Sozialversicherungsrecht bei Auslandsentsendung.

Rezension zur Vorauflage:
'... - ein Buch für jeden, der über den Tellerrand im Arbeitsrecht hinaus sehen will.'
Richter am ArbG Dr. Volker Matthießen, Limburg, in NZA 17/2004

- Mit 7 neuen Länderberichten!
- Neues Kapitel zum Sozialversicherungsrecht bei Auslandsentsendung
Autorenporträt
Prof. Dr. Martin Henssler und Rechtsanwalt Axel Braun. Bearbeitet von einem internationalen Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis.