Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,33 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Zur Reihe:
Die neue Reihe "Beck'sche Mandatshandbücher" greift die wichtigsten Interessen und Tätigkeitsschwerpunkte des Wirtschaftsrechts auf und stellt diese aus Sicht des beratenden Rechtsanwalts dar. Allgemeine Fragen der Abwicklung des Mandats im jeweiligen Rechtsgebiet, wie z.B. Annahme und Durchführung des Mandats, Haftungsfragen, Rechtsschutzversicherung, PKH und Gebühren stehen zunächst im Focus der Darstellung. Im Anschluß werden die beratungsintensiven Themen des materiellen und Prozeßrechts dargestellt und konkrete Lösungsvorschläge unterbreitet. Checklisten,…mehr

Produktbeschreibung
Zur Reihe:
Die neue Reihe "Beck'sche Mandatshandbücher" greift die wichtigsten Interessen und Tätigkeitsschwerpunkte des Wirtschaftsrechts auf und stellt diese aus Sicht des beratenden Rechtsanwalts dar. Allgemeine Fragen der Abwicklung des Mandats im jeweiligen Rechtsgebiet, wie z.B. Annahme und Durchführung des Mandats, Haftungsfragen, Rechtsschutzversicherung, PKH und Gebühren stehen zunächst im Focus der Darstellung. Im Anschluß werden die beratungsintensiven Themen des materiellen und Prozeßrechts dargestellt und konkrete Lösungsvorschläge unterbreitet. Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps untermauern nicht nur optisch den eindeutigen Praxisbezug der Reihe. Sie geben vielmehr konkrete Arbeitshilfen zur Bearbeitung des Mandats.

Zum Werk:
Als erstes Werk der Reihe "Beck'sches Mandatshandbuch" erscheint der Band "Arbeitsrecht in der Insolvenz". In diesem Schnittfeldbereich treten komplexe Rechtsfragen auf, die nur bei intensiver Kenntnis beider Rechtsmaterien und deren Verknüpfung erfolgversprechend gelöst werden können. Dies betrifft zum einen das Insolvenzverfahren, zum anderen natürlich auch das materielle Insolvenzarbeitsrecht.

Aus dem Inhalt:
Das Werk gliedert sich wie folgt:
Das arbeitsrechtliche Mandat Überblick über das Insolvenzverfahren
- Die neue Insolvenzordnung
- Voraussetzungen
- Das Eröffnen des Verfahrens
- Der Insolvenzplan
- Die Eigenverwaltung durch den Schuldner
- Verbraucherinsolvenz
- Die Restschuldbefreiung
- Insolvenz mit internationeler Beteiligung
- Insolvenz des Arbeitnehmers

Die Weiterverfolgung arbeitsrechtlicher Ansprüche in der Insolvenz
Materielles Insolvenzrecht
- Individualarbeitsrechtliche Auswirkungen der Insolvenz
- Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen in der Insolvenz
- Der Sozialplan in der Insolvenz
- Die Kündigung von Betriebsvereinbarungen in der Insolvenz
- Betriebsänderungen in der Insolvenz
- Betriebsübergang in der Insolvenz

Betriebliche Altersversorgung in der Insolvenz
- Anspruchsvoraussetzungen
- Differenzierung nach Art der betrieblichen Altersversorgung
- Schutz der Versorgungsleistung und Anwartschaft/Umfang des Insolvenzschutzes
- Anspruchsausschluß bei Mißbrauch
- Forderungs- und Vermögensübergang/Haftungssplitting bei Betriebsveräußerung

Insolvenzgeld
- Allgemeines
- Gesicherte Ansprüche
- Geltendmachung des InsG
Autorenporträt
Die Autoren, Rechtsanwalt Arne Steindorf, Halle, und Rechtsanwalt Thomas Regh, Bonn, sind Spezialisten auf dem Gebiet des Insolvenz-Arbeitsrechts und seit Jahren mit Mandaten dieses Rechtsbereichs betraut.