39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Studie zielt darauf ab, die moderierende Wirkung der Stärke der Wachstumsbedürfnisse auf die Beziehung zwischen Arbeitsplatzmerkmalen (Qualifikationsvielfalt, Aufgabenidentität, Bedeutung der Aufgabe, Autonomie und Feedback) und dem affektiven Engagement der Mitarbeiter in der indonesischen Generaldirektion für Zölle und Abgaben (DGCE), einer Behörde des indonesischen Finanzministeriums, zu untersuchen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Bedürfnis nach Wachstum die Beziehung zwischen den aggregierten Arbeitsplatzmerkmalen, der Qualifikationsvielfalt, der Bedeutung der Aufgabe und…mehr

Produktbeschreibung
Diese Studie zielt darauf ab, die moderierende Wirkung der Stärke der Wachstumsbedürfnisse auf die Beziehung zwischen Arbeitsplatzmerkmalen (Qualifikationsvielfalt, Aufgabenidentität, Bedeutung der Aufgabe, Autonomie und Feedback) und dem affektiven Engagement der Mitarbeiter in der indonesischen Generaldirektion für Zölle und Abgaben (DGCE), einer Behörde des indonesischen Finanzministeriums, zu untersuchen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Bedürfnis nach Wachstum die Beziehung zwischen den aggregierten Arbeitsplatzmerkmalen, der Qualifikationsvielfalt, der Bedeutung der Aufgabe und dem Feedback mit dem affektiven Engagement moderiert. Autonomie wird durch die Stärke der Wachstumsbedürfnisse nicht signifikant moderiert. Stattdessen hat Autonomie einen direkten positiven Effekt auf das affektive Engagement. Die verbleibende Variable, die Aufgabenidentität, hat keine signifikante Auswirkung auf das affektive Engagement, weder direkt noch indirekt durch ihre Wechselwirkung mit der Stärke des Wachstumsbedürfnisses. Am Ende der Studie werden die Auswirkungen der Ergebnisse auf das Management, Einschränkungen und Vorschläge für zukünftige Forschung diskutiert.
Autorenporträt
Nanang Suko Sadono, MBA, MSc.BA. é funcionário da Direcção Geral das Alfândegas e Impostos Especiais de Consumo, Ministério das Finanças, Indonésia. Com base na sua experiência profissional no Departamento de Recursos Humanos, obteve o seu Mestrado pela Universitas Gadjah Mada-Indonesia e ISCTE Business School-Portugal, ambas especializadas em Gestão de Recursos Humanos.