Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,99 €
  • Gebundenes Buch

Juschi Seifried-Otte erörtert Schwierigkeiten und Herausforderungen deutsch-ungarischer Zusammenarbeit. Amüsant und überzeichnet entwirft sie das Bild eines typisch deutschen Mitarbeiters sowie das seines ungarischen Kollegen und zeigt deren unterschiedliche Einstellungen zu Arbeit, Familie und gesellschaftlichen Konventionen auf. Nicht nur dass ein Einstellungsgespräch in Ungarn anders abläuft als in Deutschland, auch die Themen "Chef-Sein", "Teamarbeit" oder "Kleiderordnung" bergen Konfliktpotential. Nach der Devise "Problem erkannt, im Bild genannt und dann noch das Problem verbannt" soll…mehr

Produktbeschreibung
Juschi Seifried-Otte erörtert Schwierigkeiten und Herausforderungen deutsch-ungarischer Zusammenarbeit. Amüsant und überzeichnet entwirft sie das Bild eines typisch deutschen Mitarbeiters sowie das seines ungarischen Kollegen und zeigt deren unterschiedliche Einstellungen zu Arbeit, Familie und gesellschaftlichen Konventionen auf. Nicht nur dass ein Einstellungsgespräch in Ungarn anders abläuft als in Deutschland, auch die Themen "Chef-Sein", "Teamarbeit" oder "Kleiderordnung" bergen Konfliktpotential. Nach der Devise "Problem erkannt, im Bild genannt und dann noch das Problem verbannt" soll das Buch der Problemerkennung und -bewältigung in deutsch-ungarischen Unternehmen dienen.
Autorenporträt
Juschi Seifried-Otte, geb. 1942 in Königsberg/Ostpreußen, lebt in Göppingen. 1973 begann sie zu malen und ist seitdem national und international mit Ausstellungen in Erscheinung getreten.

Anna Hang, 1961 in Budapest geboren, lebt seit 1987 in Deutschland. Pädagogik-Studium und Tätigkeit als Therapeutin auf einer Psychotherapie-Station. Fortbildungen im Bereich Erwachsenenbildung. Seit über zehn Jahren arbeitet sie selbständig mit internationalen Unternehmen zusammen. Ihr Spezialgebiet ist Personal- und Organisationsentwicklung im Fokus deutsch-ungarischer Zusammenarbeit.