17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit - Mannheim/Schwerin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ist ein Gremium ausfünf Experten der Wirtschaftswissenschaften, welches im Jahre 1963 eingerichtet wurde. Die einzelnenTätigkeiten sowie die Regelungen zur Berufung der Mitglieder sind im "Gesetz zur Bildung eines Sachverständigenrateszur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung" geregelt. Die periodische Begutachtungder…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,7, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit - Mannheim/Schwerin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ist ein Gremium ausfünf Experten der Wirtschaftswissenschaften, welches im Jahre 1963 eingerichtet wurde. Die einzelnenTätigkeiten sowie die Regelungen zur Berufung der Mitglieder sind im "Gesetz zur Bildung eines Sachverständigenrateszur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung" geregelt. Die periodische Begutachtungder gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und somit die Erleichterungder Urteilsbildung bei allen wirtschaftspolitisch verantwortlichen Instanzen ist das Ziel desSachverständigenrates. Das Gremium untersucht und analysiert die gesamtwirtschaftliche Lage und derenvoraussichtliche Entwicklung. Zudem zeigt er Möglichkeiten zur Erreichung der wirtschaftspolitischenZiele Preisniveaustabilität, hoher Beschäftigungsstand und außenwirtschaftliches Gleichgewicht bei angemessenemund stetigem Wirtschaftswachstum auf. Entsprechend dem gesetzlichen Auftrag erstellt undveröffentlicht der Sachverständigenrat, welcher in den Medien häufig als die "fünf Wirtschaftsweisen" bezeichnetwird, im November eines jeden Jahres ein Jahresgutachten.