Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 7,95 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Die wachsende Arbeitslosigkeit in Deutschland birgt immer mehr sozialen Sprengstoff. Konjunktur und Beschäftigung sind entkoppelt, das Wirtschaftswachstum birgt keine neuen Stellen. Das Buch zeigt auf, wie die Arbeitslosigkeit in Deutschland effektiv zurückgeführt werden kann. Regeln für eine beschäftigungsorientierte Lohnpolitik, notwendige institutionelle Veränderungen am Arbeitsmarkt, die Reform der sozialen Sicherungssysteme sind die großen Themen. Als krönender Abschluss werden 100 Punkte für mehr Beschäftigung in Deutschland angeführt.

Produktbeschreibung
Die wachsende Arbeitslosigkeit in Deutschland birgt immer mehr sozialen Sprengstoff. Konjunktur und Beschäftigung sind entkoppelt, das Wirtschaftswachstum birgt keine neuen Stellen. Das Buch zeigt auf, wie die Arbeitslosigkeit in Deutschland effektiv zurückgeführt werden kann. Regeln für eine beschäftigungsorientierte Lohnpolitik, notwendige institutionelle Veränderungen am Arbeitsmarkt, die Reform der sozialen Sicherungssysteme sind die großen Themen. Als krönender Abschluss werden 100 Punkte für mehr Beschäftigung in Deutschland angeführt.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 02.06.1998

Horst Siebert: Arbeitslos ohne Ende? Strategien für mehr Beschäftigung. Verlag Frankfurter Allgemeine Zeitung/ Gabler Verlag, Frankfurt/Wiesbaden 1998, 357 Seiten, 72 DM.

Der Autor, Präsident des Instituts für Weltwirtschaft an der Universität in Kiel und seit 1990 einer der fünf "Weisen", erinnert zunächst an das innige Verhältnis der Deutschen zur Arbeit - und an die entsprechenden Sprichwörter: "Arbeitsschweiß an Händen hat mehr Ehre als ein goldner Ring am Finger" oder "Wo Arbeit das Haus bewacht, kann Armut nicht hinein." Unter der Last der fünf Millionen Arbeitslosen geht Horst Siebert aber dann schnell zur harten Wirklichkeit über: Was muß sich ändern, wenn es wieder genügend Beschäftigung geben soll? Welche Strategie bietet sich an, um die Arbeitslosigkeit zu überwinden? Siebert faßt alle wesentlichen ökonomischen Gesetzmäßigkeiten zusammen: die Arbeitsproduktivität steigern, die Löhne stärker differenzieren, das Regelwerk des Arbeitsmarktes ändern, den Sozialvertrag erneuern, Lohn- und Beschäftigungspolitik nicht europäisieren. Auch wenn vieles vertraut klingt (und wenn das Buch an Sieberts siebenjährige Sachverständigenrats-Arbeit erinnert), zwingt die Lektüre von neuem, sich darüber Gedanken zu machen, was passiert (oder nicht passiert), wenn die ökonomischen Gesetzmäßigkeiten mißachtet werden. Do.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft sieht sich (mit diesem Buch) in der Pflicht, Ansätze zur Bewältigung der Beschäftigungskrise aufzuzeigen ..." (Handelsblatt) "Das Buch ... hat Vorzüge: Faktenreich stellt Siebert die Lage dar und analysiert sie präzise." (Die Zeit) "Siebert fasst alle wesentlichen ökonomischen Gestzmässigkeiten zusammen ..." (Frankfurter Allgemeine Zeitung)