33,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
payback
17 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

A photographic record of daily life in Istanbul from the 1940s to the 1980s. It shows the city's melancholy aesthetic as it oscillates between tradition and modernity.

Produktbeschreibung
A photographic record of daily life in Istanbul from the 1940s to the 1980s. It shows the city's melancholy aesthetic as it oscillates between tradition and modernity.
Autorenporträt
Nicknamed 'The Eye of Istanbul', Ara Güler (1928-2018) chronicled the city with melancholic black-and-white pictures taken mostly with a Leica camera. He received countless awards, and photographed many luminaries, including Winston Churchill, Indira Gandhi, Bertrand Russell, Alfred Hitchcock, Maria Callas, Marc Chagall, Salvador Dalí and Pablo Picasso.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 25.11.2010

Der Schlitten des frierenden Jungen

Auf einem Foto dieses wunderbaren Bildbandes ist die Melancholie, die Istanbul so eigen ist, ganz besonders greifbar: Es ist Winter, vielleicht später Nachmittag, auf den Dächern der Holzhäuser liegt Schnee. Ein Junge, er hat weder Mütze noch Handschuhe an, stellt seinen Schlitten bereit, hinter ihm huscht eine Katze über die mit Schneematsch bedeckte Straße. An ihrem Rand geht gebückt und vorsichtigen Schrittes ein Mann. Man meint, den Duft verbrannter Kohle zu riechen. Der türkische Fotograf Ara Güler hielt diese Istanbuler Straßenszene 1968 fest. Doch noch heute, da die meisten Holzhäuser längst nicht mehr stehen, glaubt man beim Spaziergang durch die Stadt dem von Ara Güler fotografierten Jungen, der Katze und dem alten Mann in den Gassen zu begegnen. Denn der Fotograf, so der Schriftsteller Orhan Pamuk in seinem Vorwort, fotografierte nicht nur das Sichtbare der Stadt, sondern auch ihre Seele, ihr Grundgefühl - bis heute ist es dasselbe geblieben.

kkr

"Ara Güler. Istanbul" mit einem Vorwort von Orhan Pamuk. DuMont Verlag, Köln 2010. 184 Seiten, 156 Schwarzweißfotos. Gebunden, 34,95 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 20.07.2019

ohne_Titel
Orhan Pamuk: Istanbul. Erinnerungen und Bilder aus einer Stadt. Mit Fotografien von Ara Güler u.a. Aus dem Türkischen von Gerhard Meier. Hanser,
München 2018. 640 Seiten, 38 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de