Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 10,00 €
  • Gebundenes Buch

Projektmanagement (PM) ist der branchen- und technologieübergreifende Erfolgsfaktor für die Entwicklung von Systemen und Produkten.
Die Autoren beschreiben in diesem Buch eine für verschiedene Projektgrößen bewährte und skalierbare Projektmanagementmethodik, das sogenannte APM-Verfahren, das gegebene PM-Standards (z.B. PMI) und Good Practices mit den innovativen Ideen agiler Projektführung kombiniert. Dazu gehört das von oose (weiter-) entwickelte Timeboxing-Verfahren und das für Großprojekte erfolgskritische featurebasierte Planen.
Im Anschluss an die Einleitung werden im vorderen Teil
…mehr

Produktbeschreibung
Projektmanagement (PM) ist der branchen- und technologieübergreifende Erfolgsfaktor für die Entwicklung von Systemen und Produkten.

Die Autoren beschreiben in diesem Buch eine für verschiedene Projektgrößen bewährte und skalierbare Projektmanagementmethodik, das sogenannte APM-Verfahren, das gegebene PM-Standards (z.B. PMI) und Good Practices mit den innovativen Ideen agiler Projektführung kombiniert. Dazu gehört das von oose (weiter-) entwickelte Timeboxing-Verfahren und das für Großprojekte erfolgskritische featurebasierte Planen.

Im Anschluss an die Einleitung werden im vorderen Teil des Buches alle wichtigen Aspekte, Praktiken und Vorgehensweisen anhand eines durchgängigen Großprojekt-Fallbeispiels ausführlich erläutert und diskutiert. Die Darstellung folgt dabei dem typischen Verlauf eines Projekts von der weichenstellenden Projektvorbereitung über iterativ entwickelte und inkrementell wachsende Builds, Releases und Teilabnahmen bis hin zur endgültigen Abnahme und Einführung. Dabei werden Planung, Steuerung und Controlling ebenso behandelt wie organisatorische, soziale und psychologische Aspekte.

Der hintere Teil des Buches ist eine Art PM-Werkzeugkasten - er enthält zahlreiche einzelne Techniken, Muster, Modelle und Standards, die im vorderen Teil im Kontext des Fallbeispiels verwendet wurden, um diese noch einmal grundlegender darzustellen oder um vertiefende Hinweise zu geben.

Das APM-Verfahren wurde von den Autoren in den letzten 10 Jahren in der Praxis zahlreicher kleiner, großer und megagroßer Projekte immer wieder erprobt und weiterentwickelt.
Autorenporträt
Bernd Oestereich ist Geschäftsführer der oose.de Dienstleistungen für innovative Informatik GmbH und Autor zahlreicher Seminare und international verlegter Buch- und Zeitschriftenpublikationen. Sein Buch "Objektorientierte Softwareentwicklung" wurde von den Lesern der Magazine Objekt-Spektrum und Java-Spektrum zum besten OO-Buch gewählt. Er ist Mitglied in verschiedenen regionalen und überregionalen Arbeitskreisen zu objektorientierten Themen. Mit der objektorientierten Softwareentwicklung beschäftigt er sich seit Mitte der 80er Jahre, u.a. als Coach, Projektleiter, Analytiker, Designer, Entwickler, Trainer und Berater. Seine vorrangig bearbeiteten Sachgebiete sind Vorgehensmodelle, Methodik, objektorientierte Analyse und objektorientiertes Design, Projektplanung, -organisation und -staffing sowie Personalberatung. Er hat verantwortlich in großen Projekten mitgewirkt, strategische Projekte mit angeschoben, beratend viele Projekte begleitet und systematisch objektorientiertes Know-how in verschiedenen Unternehmen aufgebaut.