39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Alzheimer-Krankheit (AD) ist eine fortschreitende, neurodegenerative Erkrankung, die Demenz verursacht und derzeit unheilbar ist. Es gibt Behandlungen für Alzheimer, aber mehrere neuere Studien haben sich auf Formen der Prävention konzentriert. Maßnahmen wie die Vermeidung von Risikofaktoren für andere Krankheiten, gesunde Gewohnheiten und kognitive Anreize können dazu beitragen, das Auftreten von Alzheimer zu verringern. Auch technologiegestützte Aktivitäten können zur Vorbeugung dieser Krankheit beitragen, z. B. Logikspiele in Form von Smartphone-Anwendungen. In diesem Beitrag werden…mehr

Produktbeschreibung
Die Alzheimer-Krankheit (AD) ist eine fortschreitende, neurodegenerative Erkrankung, die Demenz verursacht und derzeit unheilbar ist. Es gibt Behandlungen für Alzheimer, aber mehrere neuere Studien haben sich auf Formen der Prävention konzentriert. Maßnahmen wie die Vermeidung von Risikofaktoren für andere Krankheiten, gesunde Gewohnheiten und kognitive Anreize können dazu beitragen, das Auftreten von Alzheimer zu verringern. Auch technologiegestützte Aktivitäten können zur Vorbeugung dieser Krankheit beitragen, z. B. Logikspiele in Form von Smartphone-Anwendungen. In diesem Beitrag werden daher die Funktionalitäten eines Anwendungsprojekts für mobile Geräte beschrieben, das Aktivitäten zur Prävention von Alzheimer unterstützt. Die App wird durch Spiele und Übungen definiert, die den Kampf gegen Alzheimer-Risikofaktoren anregen und körperliche und kognitive Aktivitäten, Meditation, soziale Interaktion und gesunde Lebensgewohnheiten umfassen. Um die Motivation, die Interaktion zwischen den Spielern und die langfristige Nutzung der App zu gewährleisten, könnte die Einführung eines Vorschlags zur Überwachung und Nachverfolgung der Nutzer anhand von Leistungsdaten und Gamification eine größere Erfolgschance bei der Prävention von Alzheimer bieten.
Autorenporträt
Bachelor-Abschluss in Biowissenschaften von der UNESP in Rio Claro. Austauschprogramm an der Universität von Nottingham (England) in Umweltbiologie. Und Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FATEC. Begeistert von Neurowissenschaften und leidenschaftlich von Technologie.