43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieses Projekts ist es, die Auswirkungen von biologisch nicht abbaubaren organischen Feststoffen (NBOS) im Mischwasser auf Zementmörtel zu ermitteln. Verschiedene Normen (IS: 456, BS: 3148, ASTM C94, EN1008) haben Standards für Mischwasser für Beton festgelegt. Die indische Norm IS: 456-2000 gibt einen zulässigen Grenzwert für organische Feststoffe an, nämlich 200 mg/L, aber organische Stoffe umfassen biologisch abbaubare und nicht biologisch abbaubare organische Feststoffe. In der IS: 456 wird der zulässige Grenzwert für biologisch nicht abbaubare organische Feststoffe im Mischwasser für…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieses Projekts ist es, die Auswirkungen von biologisch nicht abbaubaren organischen Feststoffen (NBOS) im Mischwasser auf Zementmörtel zu ermitteln. Verschiedene Normen (IS: 456, BS: 3148, ASTM C94, EN1008) haben Standards für Mischwasser für Beton festgelegt. Die indische Norm IS: 456-2000 gibt einen zulässigen Grenzwert für organische Feststoffe an, nämlich 200 mg/L, aber organische Stoffe umfassen biologisch abbaubare und nicht biologisch abbaubare organische Feststoffe. In der IS: 456 wird der zulässige Grenzwert für biologisch nicht abbaubare organische Feststoffe im Mischwasser für Zement oder Beton nicht erwähnt. Daher wurde die experimentelle Studie über die Auswirkungen von biologisch nicht abbaubaren organischen Feststoffen im Anmachwasser auf Zementmörtel durchgeführt. Druckfestigkeit und Abbindezeiten wurden im Labor gemessen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Druckfestigkeit bei einer Konzentration von 500 mg/L 55,65 MPa beträgt und um 0,46 % höher ist als bei den mit Regenwasser gegossenen Referenzwürfeln. Die Anfangs- und Endabbindezeit bei einer Konzentration von 500 mg/L beträgt 150 Minuten bzw. 330 Minuten. Die Anfangs- und Endabbindezeiten bei diesen Konzentrationen sind 43 Minuten bzw. 28 Minuten länger als die des Referenzzements.
Autorenporträt
Subhashish Dey, professeur adjoint au département de génie civil du Seshadri Rao Gudlavalleru Engineering College, Gudlavalleru, Krishna District, Andhra Pradesh, Inde. Mes domaines de recherche sont l'ingénierie environnementale et l'ingénierie des ressources en eau. Mes domaines de travail sont le traitement de l'eau et le contrôle de la pollution de l'air, etc.