18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (-), Veranstaltung: Seminar Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Creditreform mussten allein im Jahr 2002 in Deutschland 37.700 Unternehmen Insolvenz anmelden - ein Zuwachs von 16,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies belegt, dass dem Management von Unternehmenskrisen eine größere Bedeutung denn je zukommt. Mithilfe von modernen Früherkennungssystemen lassen sich…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (-), Veranstaltung: Seminar Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Creditreform mussten allein im Jahr 2002 in Deutschland 37.700 Unternehmen Insolvenz anmelden - ein Zuwachs von 16,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies belegt, dass dem Management von Unternehmenskrisen eine größere Bedeutung denn je zukommt. Mithilfe von modernen Früherkennungssystemen lassen sich existenzgefährdende Entwicklungen rechtzeitig identifizieren und Gegensteuerungsmaßnahmen einleiten. Kennzahlen stellen in diesem Zusammenhang eine wichtige Informationsquelle dar, auf deren Grundlage zukunftsorientierte Entscheidungen getroffen werden können. Im vorliegenden Werk soll daher die Anwendbarkeit von Kennzahlen zur Früherkennung von Unternehmenskrisen analysiert werden. Die Arbeit ist in sechs Teile untergliedert. Nach der Einleitung erfolgt in Kapitel 2 die Beschreibung des Begriffs der Unternehmenskrise, in Kapitel 3 die Erläuterung des Kennzahlenbegriffs und in Kapitel 4 eine Darstellung der Thematik der Früherkennung. Kapitel 5 behandelt die Anwendbarkeit von Kennzahlen im Rahmen der Früherkennung von Unternehmenskrisen. Kapitel 6 schließlich stellt ein Fazit des behandelten Themas dar.