44,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Fakultät Maschinenbau), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielstellung der vorliegenden Diplomarbeit ist die Entwicklung eines Modellansatzes zur Anwendung von Apps für eine effizientere Zusammenarbeit im Unternehmen. Beispielhaft erfolgt dies im Umfeld der CAD-Anwendung CATIA V5 von Dassault Systèmes.Der Hauptimpuls für diese Untersuchung ist auf den wachsenden Erfolg der innovativen Hardware von Apple und dem dazugehörigen Marktplatz…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Fakultät Maschinenbau), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielstellung der vorliegenden Diplomarbeit ist die Entwicklung eines Modellansatzes zur Anwendung von Apps für eine effizientere Zusammenarbeit im Unternehmen. Beispielhaft erfolgt dies im Umfeld der CAD-Anwendung CATIA V5 von Dassault Systèmes.Der Hauptimpuls für diese Untersuchung ist auf den wachsenden Erfolg der innovativen Hardware von Apple und dem dazugehörigen Marktplatz für Applikationen, dem App-Store, zurückzuführen. Die vorbildliche Eigenschaft der Einfachheit der Entwicklung von Apps, beispielsweise für das iPhone, soll auf das Unternehmen, seine Mitarbeiter und die CAD-Anwendung übertragen werden.Dazu gliedert sich der Aufbau dieser Arbeit im Wesentlichen in zwei Abschnitte. Zu Beginn erfolgt die Analyse der Geschäftsmodelle von Apple und Dassault Systèmes sowie die Ableitung einer für das Modell grundlegenden Programmiertechnik. In Anlehnung an die Erkenntnisse der Vorbetrachtungen schließt sich im zweiten Teil der Diplomarbeit die Ausarbeitung und Detaillierung des Konzeptes an.Als Hauptergebnis der Untersuchung ist die entworfene App-Plattform zu sehen. Ausgehend von diesem konzeptionellen Basiselement mit modularem Aufbau ist die unternehmensinterne Entwicklung von Mitarbeiter-Apps zur Steigerung der Effizienz innerhalb der Prozesse der Produktentstehung und darüber hinaus realisierbar.