Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 20,00 €
  • Gebundenes Buch

Infotext:
Im vierten Band des AnwaltKommentar BGB finden Sie konzentriert alles Wesentliche für Ihre Praxis. Das komplexe und vielschichtige Familienrecht wird durch verständliche Erläuterungen auf den Punkt gebracht. Höchstrichterliche Rechtsprechung und herrschende Meinung sind ebenso Basis der Betrachtung wie eine kritische Beurteilung von Entwicklungen und Tendenzen.
Die Autoren haben gerade mit dem Unterhaltsrecht, dem Güterrecht sowie dem Sorge- und Umgangsrecht, also den klassischen Feldern des Familienrechts, die praxisrelevanten Themen fest im Blick und geben Ihnen Sicherheit
…mehr

Produktbeschreibung
Infotext:
Im vierten Band des AnwaltKommentar BGB finden Sie konzentriert alles Wesentliche für Ihre Praxis. Das komplexe und vielschichtige Familienrecht wird durch verständliche Erläuterungen auf den Punkt gebracht. Höchstrichterliche Rechtsprechung und herrschende Meinung sind ebenso Basis der Betrachtung wie eine kritische Beurteilung von Entwicklungen und Tendenzen.
Die Autoren haben gerade mit dem Unterhaltsrecht, dem Güterrecht sowie dem Sorge- und Umgangsrecht, also den klassischen Feldern des Familienrechts, die praxisrelevanten Themen fest im Blick und geben Ihnen Sicherheit für die Rechtsanwendung. Erstmalig vernetzt ein Familienrechtskommentar konsequent die Schnittstellen zum Erbrecht, Steuerrecht, Sozialhilferecht und Prozessrecht.

Unverzichtbar für jeden Familienrechtler sind die Praxiskommentierungen zum Gesetz zur Regelung von Härten im Versorgungsausgleich, Versorgungsausgleichs-Überleitungsgesetz und zur Hausratsverordnung. Auch dem ausländischen Familienrecht wird im vierten Band des BGB-Kommentars Rechnung getragen: Sie finden Berichte zum Familienrecht in 12 Ländern, darunter wichtige EU-Länder, z.B. Polen, sowie Russland, Türkei und Iran.
Autorenporträt
Gesamtherausgeber: Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb; RA und FA für Steuerrecht Dr. Thomas Heidel; Prof. Dr. Gerhard Ring; Hrsg. von Prof. Dr. Dagmar Kaiser; RA und FA für Familienrecht Klaus Schnitzler; VRiOLG Dr. Peter Friederici