Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 18,95 €
  • Gebundenes Buch

Sowohl für die Gestaltung von AGB wie auch für deren Beurteilung bietet der Anwaltkommentar AGB-Recht genau das, was Sie für die effektive Beratung und Rechtsvertretung in Sachen AGB brauchen: 1. Klare Systematik: Finden Sie schnell die praxisrelevanten Probleme des AGB-Rechts und damit die passenden Lösungen für Ihre Mandate 2. Prägnanz: Eignen Sie sich in kurzer Zeit das Wissen an, auf das es ankommt 3. Schlüssel zum Verständnis: Verstehen Sie die wesentlichen Problemzusammenhänge, um diese bei neuen Sachverhalten sicher anzuwenden Und was ist mit Rechtsprechung, Literatur,…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Sowohl für die Gestaltung von AGB wie auch für deren Beurteilung bietet der Anwaltkommentar AGB-Recht genau das, was Sie für die effektive Beratung und Rechtsvertretung in Sachen AGB brauchen: 1. Klare Systematik: Finden Sie schnell die praxisrelevanten Probleme des AGB-Rechts und damit die passenden Lösungen für Ihre Mandate 2. Prägnanz: Eignen Sie sich in kurzer Zeit das Wissen an, auf das es ankommt 3. Schlüssel zum Verständnis: Verstehen Sie die wesentlichen Problemzusammenhänge, um diese bei neuen Sachverhalten sicher anzuwenden Und was ist mit Rechtsprechung, Literatur, Detailinformationen? Alles drin, soweit es für die tägliche Arbeit im AGB-Recht wirklich Sinn macht. Neben der Kommentierung der

305-310 BGB und einer Einführung zum UKlaG und zur Richtlinie 93/13/EWG konzentriert sich der Anwaltkommentar AGB-Recht im Lexikonteil bewusst auf die wichtigsten Verträge und elementaren Klauseln, die höchstaktuell und kompakt erläutert werden Ausgesprochen hilfreich sind auch die Hinweise zur Gestaltung von AGB, bei der immer noch viele Fehler gemacht werden. Endlich ein Kommentar, der gezielt die Lösung Ihrer AGB-Fragen im Blick hat - nutzen Sie den AnwaltKommentar AGB-Recht! Die Neuauflage verarbeitet mehr als 200 neue Urteile und eine grosse Flut von Beiträgen und Fachbüchern, soweit dies für die Praxis von Bedeutung ist. Ebenso wurden neue Stichworte aufgenommen und viele Einzelfragen vertieft. Die Ziele der ersten Auflage sind geblieben: Ein Praktikerkommentar, der sich nicht scheut, auch einmal kritisch Stellung zu nehmen. Auch wissenschaftliche Fragen werden nicht ausgeklammert. Soviel Praxisrelevanz wie möglich, soviel Wissenschaft und Vertiefung wie nötig. Neu in der 2. Auflage: Die aktuelle Rechtsprechung wurde mit Stand Mai 2014 durchgängig eingearbeitet. Insbesondere wurden bei den Banken- und Sparkassen-AGB alle grundlegenden Entscheidungen des BGH (zum P-Konto, zum Erbennachweis, zu Entgeltklauseln u.v.m.) erläutert. Neue Stichworte im Lexikon: - Auktionsbedingungen - Qualitätssicherungsvereinbarungen - Sportrecht, insbesondere Fitnessstudioverträge - UN-Kaufrecht (CISG)
Rezensionen
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Wurmnest, Augsburg in WM Heft 41/2015, S. 1972, Bücherschau: "(..) Die Schwerpunktsetzung des Kommentars auf das AGB-Lexikon ermöglicht es dem Leser, schnell Antworten zu typischen Praxisproblemen zu finden. Darin liegt die Stärke des Kommentars. (..) Der Leser erhält somit einen guten Überblick über das weite Feld des AGB-Rechts. (..) In der Gesamtschau deckt der AnwaltKommentar das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wie es von den Obergerichten geprägt wird, sehr breit ab. Er ist daher für Nutzer von Interesse, die sich in ihrer täglichen Arbeit schnell über dieses Rechtsgebiet und seine aktuellen Entwicklungen informieren wollen." RA Wolfgang Koch, Erftstadt in SP 12/2014, S. 432, Buchbesprechungen: " Hervorragend - der perfekte Türöffner zum AGB-Recht! Sowohl für die Gestaltung von AGB wie auch für deren Beurteilung bietet die Neuauflage des AnwaltKommentars AGB-Recht genau das, was Sie für die effektive Beratung und Rechtsvertretung in Sachen AGB brauchen. (..) Die Ziele der ersten Auflage sind geblieben: Ein Praktikerkommentar, der sich nicht scheut, auch einmal kritisch Stellung zu nehmen. (..). " RA und FA für Sozialrecht und FA für Bau- und Architektenrecht Thomas Stumpf, Lehrbeauftragter FH Öffentliche Verwaltung Mayen, Pirmasens auf rezensenten.blogspot.de/2014/12/rezension-zivilrecht: "(..) das AGB-Lexikon. (..) ist wirklich gut gemacht und für die Praxis sehr tauglich. Man findet schnell, was man sucht und kann AGB s rechtssicher und zuverlässig klassifizieren,. Der "Niebling" erleichtert die Arbeit. Empfehlenswert."…mehr