Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 19,95 €
  • Gebundenes Buch

Die erste Biografie über Kronprinzessin Antonia, zugleich ein prachtvoller Bildband über die gemeinsame Geschichte der bayerischen und luxemburgischen Monarchie mit bisher nie öffentlich gezeigte Fotografien aus den Familienarchiven. Prinzessin Antonia von Luxemburg heiratete 1921 den letzten bayerischen Kronprinzen Rupprecht. Als Mutter von fünf Kindern galt ihre einzige Sorge, diese heil durch die Wirren des Dritten Reiches zu bringen, da der Kronprinz sein Land nicht verlassen und den Schergen der Nazi-Diktatur überlassen wollte. Sippenhaft und Internierung im KZ waren die Folge, von denen…mehr

Produktbeschreibung
Die erste Biografie über Kronprinzessin Antonia, zugleich ein prachtvoller Bildband über die gemeinsame Geschichte der bayerischen und luxemburgischen Monarchie mit bisher nie öffentlich gezeigte Fotografien aus den Familienarchiven. Prinzessin Antonia von Luxemburg heiratete 1921 den letzten bayerischen Kronprinzen Rupprecht. Als Mutter von fünf Kindern galt ihre einzige Sorge, diese heil durch die Wirren des Dritten Reiches zu bringen, da der Kronprinz sein Land nicht verlassen und den Schergen der Nazi-Diktatur überlassen wollte. Sippenhaft und Internierung im KZ waren die Folge, von denen sich die Kronprinzessin nie mehr ganz erholen sollte. Der Autor zeichnet neben dem dramatischen Lebensbild Antonias auch ein wunderbares Porträt der beiden Monarchien Bayern und Luxemburg, angefangen in der so genannten guten alten Zeit am Ende des 19. Jahrhunderts über die Stürme einer Revolution und zweier Weltkriege bis zum Neuanfang in den 50-er Jahren.
Autorenporträt
Jean Louis Schlim, geboren in Luxemburg, lebt seit 1977 in München, wo er vor allem mit Vorträgen, Ausstellungen und Publikationen zur Technikgeschichte des 19. Jahrhunderts bekannt wurde. Im Besonderen befasste er sich mit der Technikbegeisterung des bayerischen Königs Ludwig II., zu der er mehrere Publikationen veröffentlicht hat. Mit seinen Büchern zur Geschichte der Dynastie des Hauses Luxemburg hat sich der Autor auch international einen Namen gemacht.