35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch wurden die antimikrobiellen Aktivitäten von Streptomyces aus drei Plantagenböden in der Metropole Akure gegen einige pathogene Bakterien untersucht. Die Reinigung der Streptomyces-Filtrate erfolgte durch Säulenchromatographie mit Chloroform und Methanol im Verhältnis 2:1 (v/v). Die antibakteriellen und antimykotischen Aktivitäten der rohen und teilweise gereinigten Metaboliten wurden gegen typisierte und klinische Kulturen (Mensch und Pflanze) von einigen pathogenen Bakterien untersucht. Zur Kontrolle wurde die Antibiotikaempfindlichkeit der pathogenen Organismen mit Hilfe einer…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch wurden die antimikrobiellen Aktivitäten von Streptomyces aus drei Plantagenböden in der Metropole Akure gegen einige pathogene Bakterien untersucht. Die Reinigung der Streptomyces-Filtrate erfolgte durch Säulenchromatographie mit Chloroform und Methanol im Verhältnis 2:1 (v/v). Die antibakteriellen und antimykotischen Aktivitäten der rohen und teilweise gereinigten Metaboliten wurden gegen typisierte und klinische Kulturen (Mensch und Pflanze) von einigen pathogenen Bakterien untersucht. Zur Kontrolle wurde die Antibiotikaempfindlichkeit der pathogenen Organismen mit Hilfe einer Empfindlichkeitsscheibe bestimmt. Streptomyces collinus ORFUTA war bei der Hemmung pathogener Bakterien sowohl für den rohen als auch für den gereinigten Metaboliten am wirksamsten, während die verwendeten kommerziellen Medikamente und Fungizide wirksamer waren als die von Streptomyces-Arten produzierten Metaboliten.Streptomyces collinus aus dem Boden der Orangenplantage der Federal University of Technology Akure kann für die Herstellung von Antibiotika zur Behandlung von Staphylokokkeninfektionen genutzt werden.
Autorenporträt
Faniomi Ayodele Samuel nasceu em 1985 no Estado de Lagos, na Nigéria. Licenciou-se na Universidade Estatal de Ekiti, Ado Ekiti, onde obteve um Bacharelato em Microbiologia, antes de ser admitido na Universidade Federal de Tecnologia, Akure, onde obteve um Mestrado em Microbiologia Ambiental.