79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die antiinfektiöse Parodontaltherapie umfasst sowohl mechanische als auch chemotherapeutische Ansätze zur Minimierung oder Beseitigung des mikrobiellen Biofilms (bakterielle Plaque), eines bekannten primären ätiologischen Faktors von Gingivitis und Parodontitis. Da die meisten Patienten nicht in der Lage sind, Plaque adäquat zu entfernen, nehmen viele Zahnärzte derzeit ein oder mehrere ergänzende Chemotherapeutika in ihr nicht-chirurgisches Antiinfektionsprogramm auf. Antimikrobielle Zusatzstoffe können entweder systemisch oder lokal eingesetzt werden. In den letzten zwei Jahrzehnten haben…mehr

Produktbeschreibung
Die antiinfektiöse Parodontaltherapie umfasst sowohl mechanische als auch chemotherapeutische Ansätze zur Minimierung oder Beseitigung des mikrobiellen Biofilms (bakterielle Plaque), eines bekannten primären ätiologischen Faktors von Gingivitis und Parodontitis. Da die meisten Patienten nicht in der Lage sind, Plaque adäquat zu entfernen, nehmen viele Zahnärzte derzeit ein oder mehrere ergänzende Chemotherapeutika in ihr nicht-chirurgisches Antiinfektionsprogramm auf. Antimikrobielle Zusatzstoffe können entweder systemisch oder lokal eingesetzt werden. In den letzten zwei Jahrzehnten haben Zahnärzte und Mikrobiologen die parodontale Antibiotikatherapie als wirksame Ergänzung zum konventionellen mechanischen Debridement für die therapeutische Behandlung von Parodontalerkrankungen entdeckt. Dieses Buch gibt einen Überblick über die Indikationen und Protokolle zur Optimierung des Einsatzes von Antiinfektiva bei der Behandlung von Parodontalerkrankungen.
Autorenporträt
Dr. Siya Kumari absolviert derzeit ein MDS-Studium am Career Postgraduate Institute of Dental Science and Hospital, Lucknow, (Uttar Pradesh).