35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Besonderheiten der Unternehmensorganisationen in Russland in Verbindung mit den ständigen Veränderungen des gesellschaftlichen Umfelds (gesetzliche, regulatorische, steuerliche usw. Bedingungen), die zunehmende Unsicherheit und der wachsende Wettbewerb machen Krisen zu einem fast ständigen Bestandteil der Entscheidungsfindung der Manager von Unternehmen. Das Krisenmanagement entstand als wissenschaftliches Gebiet in den frühen 80er Jahren des 20. Wie M.A. Melnikov betont, basiert das Krisenmanagement auf den Forschungen der 1960er Jahre im Bereich der Verhaltens- und Entscheidungssysteme…mehr

Produktbeschreibung
Die Besonderheiten der Unternehmensorganisationen in Russland in Verbindung mit den ständigen Veränderungen des gesellschaftlichen Umfelds (gesetzliche, regulatorische, steuerliche usw. Bedingungen), die zunehmende Unsicherheit und der wachsende Wettbewerb machen Krisen zu einem fast ständigen Bestandteil der Entscheidungsfindung der Manager von Unternehmen. Das Krisenmanagement entstand als wissenschaftliches Gebiet in den frühen 80er Jahren des 20. Wie M.A. Melnikov betont, basiert das Krisenmanagement auf den Forschungen der 1960er Jahre im Bereich der Verhaltens- und Entscheidungssysteme und der Katastrophenbewältigung. Ende des 20. Jahrhunderts erhielt das Krisenmanagement den Charakter einer akademischen Disziplin, und der theoretische Apparat und der methodologische Kern der Wissenschaft entwickelten sich. Dieser Prozess setzt sich bis heute fort, wobei der Verfasser eines bestimmten Krisenmanagementkonzepts seine Sicht der Ursachen, der Erscheinungsformen und der Endgültigkeit der Krise hervorhebt. Dies erklärt die Vielzahl von Krisendefinitionen, die von der allgemeinen Idee geprägt sind, existenzbedrohenden Ereignissen in der Organisation entgegenzuwirken, und die Techniken des Krisenmanagements.
Autorenporträt
Se graduó en la Universidad Estatal de Omsk. Lleva ejerciendo actividades profesionales en el ámbito de las relaciones públicas desde 2005. Autor de cursos de formación y perfeccionamiento en el ámbito del comunicativismo. Miembro de la Asociación Rusa de Relaciones Públicas. Fue galardonada con el premio nacional de relaciones públicas Silver Archer.