43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Konzept der Prostitution und die Anziehungskraft der Marginalität ergreifen die Aufmerksamkeit des Beobachters und des Analytikers, als wären sie ein Haus mit weit geöffneten Fenstern, die die Aufmerksamkeit des Passanten auf den Inhalt der Szenen lenken, die sich darin abspielen. Marginalität ist anrüchig. So kann sich der Gelehrte zu dieser "Welt" hingezogen fühlen und seine eigene, akademische, manchmal asketische, pasteurisierte, eingeschlossene oder, wie Hanna Arendt es ausdrückte, "in einem hohen Elfenbeinturm eingesperrte" Welt verlassen. Der zeitgenössische Philosoph - und warum…mehr

Produktbeschreibung
Das Konzept der Prostitution und die Anziehungskraft der Marginalität ergreifen die Aufmerksamkeit des Beobachters und des Analytikers, als wären sie ein Haus mit weit geöffneten Fenstern, die die Aufmerksamkeit des Passanten auf den Inhalt der Szenen lenken, die sich darin abspielen. Marginalität ist anrüchig. So kann sich der Gelehrte zu dieser "Welt" hingezogen fühlen und seine eigene, akademische, manchmal asketische, pasteurisierte, eingeschlossene oder, wie Hanna Arendt es ausdrückte, "in einem hohen Elfenbeinturm eingesperrte" Welt verlassen. Der zeitgenössische Philosoph - und warum nicht auch der Anthropologe, der erkenntnistheoretisch weniger isoliert ist als der Philosoph - muss die strenge Welt der Akademie verlassen und seine Augen öffnen, um das Leben zu sehen. Und das Leben ist das, was anregt, was anzieht, was ins Auge fällt und was die Aufmerksamkeit aufrecht erhält. Das Leben ist die Debatte, die Spannung und das Adrenalin.
Autorenporträt
Philippe Cunha Ferrari est licencié en droit de la PUC-Rio, licencié en histoire de l'UNESA et titulaire d'un diplôme de troisième cycle en histoire de l'UCAM, formé à la structure et au fonctionnement de l'éducation de base par l'Institut Prominas. Il est titulaire d'une maîtrise en sciences sociales de la PUC-Rio et est chercheur grâce à une bourse de la CAPES.