39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch fasst die Entstehung des Gewaltproblems im Tschad zusammen, das sich in anderen Formen zum Terrorismus in der Sahelzone ausgeweitet hat. Vom 11. August 1960, dem Tag der Unabhängigkeit des Tschads, bis 1978 lebten die jungen Tschader in Harmonie. Und diese Verbindung wurde in der kosmopolitischen Bevölkerung durch Heiratsverbindungen und freundschaftliche Beziehungen verdeutlicht. Die sich abzeichnende Geopolitik, die sich nicht mit der Verwaltung des Landes begnügte, war das Werk einiger Politiker aus dem Norden, die eine Ideologie vertraten, die leider den sozialen Zusammenhalt…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch fasst die Entstehung des Gewaltproblems im Tschad zusammen, das sich in anderen Formen zum Terrorismus in der Sahelzone ausgeweitet hat. Vom 11. August 1960, dem Tag der Unabhängigkeit des Tschads, bis 1978 lebten die jungen Tschader in Harmonie. Und diese Verbindung wurde in der kosmopolitischen Bevölkerung durch Heiratsverbindungen und freundschaftliche Beziehungen verdeutlicht. Die sich abzeichnende Geopolitik, die sich nicht mit der Verwaltung des Landes begnügte, war das Werk einiger Politiker aus dem Norden, die eine Ideologie vertraten, die leider den sozialen Zusammenhalt untergrub. 1979 brach in N'Djamena ein Bürgerkrieg aus, der unter den jungen Menschen, die damit nicht gerechnet hatten, einen Wundbrand auslöste. Das Land war zweigeteilt in einen christlichen Süden und einen muslimischen Norden. Und diese Spaltung schwächte das Land auf allen Ebenen der Entwicklung. Da die Jugendlichen den Ehrgeiz der Politiker verstanden hatten, die nur daran interessiert waren, ihren Machthunger zu stillen, versuchten sie mit allen Mitteln, sich durch Sport, Kultur und andere Organisationen zusammenzuschließen. Angesichts dieser Bemühungen haben sich im Leben junger Menschen, die unfreiwillig zu Terroristen werden, neue Formen der Gewalt entwickelt.
Autorenporträt
Nacido el 28 de septiembre de 1968 en Adré, en el este de Chad, DEGOTO BOYDE Clément obtuvo su bachillerato en 1991. Escritor desde su último año, su obra fue premiada en el concurso literario de 1990 en Moundou. Profesional de la información y la comunicación, ha escrito tres obras de teatro, dos ensayos, una novela, un poemario y dos relatos.