Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 1,40 €
  • Gebundenes Buch

Rassismus an der Schule: Gewalt führt zu mehr Gewalt. Doch zwei Jugendliche setzen einen entscheidenden Schritt zur Annäherung. Haroon stammt aus einer Migrantenfamilie, ist aber in Kanada geboren und aufgewachsen. Jay, ein Spieler des Footballteams, kommt aus einer alteingesessenen kanadischen Familie und ist seit einem Jahr an der Schule. Die beiden Jugendlichen erleben dasselbe Ereignis aus völlig verschiedenen Blickwinkeln: Ein muslimischer Schüler aus ihrer Schule wird festgenommen. Er soll an terroristischen Aktivitäten beteiligt gewesen sein. Über die Hintergründe erfährt man nichts.…mehr

Produktbeschreibung
Rassismus an der Schule: Gewalt führt zu mehr Gewalt. Doch zwei Jugendliche setzen einen entscheidenden Schritt zur Annäherung.
Haroon stammt aus einer Migrantenfamilie, ist aber in Kanada geboren und aufgewachsen. Jay, ein Spieler des Footballteams, kommt aus einer alteingesessenen kanadischen Familie und ist seit einem Jahr an der Schule.
Die beiden Jugendlichen erleben dasselbe Ereignis aus völlig verschiedenen Blickwinkeln: Ein muslimischer Schüler aus ihrer Schule wird festgenommen. Er soll an terroristischen Aktivitäten beteiligt gewesen sein.
Über die Hintergründe erfährt man nichts. Gerüchte und Verdächtigungen sind im Umlauf, und schnell bilden sich zwei Gruppen: Die Weißen und jene mit anderer Hautfarbe.
Die Situation eskaliert zunehmend und klare Bekenntnisse zu den einen oder den anderen sind gefragt.
Aber Haroon und Jay entscheiden sich für eine vorsichtige Gemeinsamkeit und setzen ein Zeichen, das alle anderen aufhorchen lässt.
Autorenporträt
Deborah Ellis ist Schriftstellerin und Psychotherapeutin in Toronto, wo sie die Organisation "Frauen für Frauen in Afghanistan" gründete. 1999 verbrachte sie viele Monate in afghanischen Flüchtlingslagern in Pakistan und Russland, bevor sie diese Geschichte schrieb. Ellis führte Gespräche mit Frauen und Mädchen und traf die Mutter und die Schwester eines Mädchen, das eine ähnliche Geschichte erlebte wie Parvana, die Protagonistin des Romans. "Die Sonne im Gesicht" ist ihr zweites Kinderbuch. Sämtliche Tantiemen aus dem Buch gehen an afghanische Flüchtlingscamps in Pakistan, wo sie für den Unterricht und die Ausbildung von Mädchen verwendet werden.

Eric Walters arbeitete vor seiner Schriftstellerkarriere als Lehrer. Viele Jugendbücher wurden für verschiedene Preise nominiert. Inzwischen sind seine Jugendbücher Bestseller in Kanada.