60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Zur Schätzung des Wasserbedarfs von Sommersesam in der agroklimatischen Zone Süd-Gujarat in Gujarat, Indien, wurde der Ansatz des doppelten Anbaukoeffizienten verwendet. Der Feldversuch wurde während der Sommersaison 2018 und 2019 mit Tropf- und Randbewässerungssystemen durchgeführt. Der Basiskulturkoeffizient (Kcb) und der Bodenverdunstungskoeffizient (Ke) wurden separat mit der FAO-56-Methode und dem SIMDualKc-Modell geschätzt. Die nach der FAO-56-Methode geschätzten Kc-Werte für die Anfangs-, Mittel-, Entwicklungs- und Spätphase von tropfenbewässertem Sommersesam waren niedriger als die…mehr

Produktbeschreibung
Zur Schätzung des Wasserbedarfs von Sommersesam in der agroklimatischen Zone Süd-Gujarat in Gujarat, Indien, wurde der Ansatz des doppelten Anbaukoeffizienten verwendet. Der Feldversuch wurde während der Sommersaison 2018 und 2019 mit Tropf- und Randbewässerungssystemen durchgeführt. Der Basiskulturkoeffizient (Kcb) und der Bodenverdunstungskoeffizient (Ke) wurden separat mit der FAO-56-Methode und dem SIMDualKc-Modell geschätzt. Die nach der FAO-56-Methode geschätzten Kc-Werte für die Anfangs-, Mittel-, Entwicklungs- und Spätphase von tropfenbewässertem Sommersesam waren niedriger als die Werte für grenzbewässerte Kulturen. Bei der Tröpfchenbewässerung schätzte das SIMDualKc-Modell vergleichsweise niedrigere Kc-Werte nur für die Anfangs- und Spätstadien des Pflanzenwachstums. Die mit dem SIMDualKc-Modell abgeleiteten Pflanzenkoeffizienten schätzten den Wasserbedarf in der Anfangs- und Endphase niedriger ein, während die FAO-Methode den Wasserbedarf in der Entwicklungs- und Mittelphase niedriger einschätzte. Die Planung der Tröpfchenbewässerung unter Verwendung der von FAO-56 und SIMDuelKc geschätzten Pflanzenkoeffizienten führte zu einer durchschnittlichen Wassereinsparung von 7,6 % und 18,0 % gegenüber dem Grenzsystem. Die auf dem SIMDualKc-Modell basierenden Kc-Werte werden für die Schätzung der täglichen tatsächlichen Anbaukoeffizienten und des Wasserbedarfs für Sommersesam empfohlen.
Autorenporträt
Dr. Arun Lakkad, Asstt. Professor e Diretor, Departamento de Engenharia de Conservação do Solo e da Água, Faculdade de Engenharia e Tecnologia Agrícola, Universidade Agrícola de Navsari, Dediapada, Gujarat, Índia.