
David Fermer
Gebundenes Buch
Anpfiff für das Team
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Im Jahr 3002 ist alles anders - außer Fußball!
Warum muss ausgerechnet der schrecklichste Mensch der Welt Fußballtrainer in Zenitropa sein? Aber Pepe lässt sich von Herbert nicht einschüchtern. Es wäre doch gelacht, wenn er und Kim Li es nicht schaffen würden, selbst eine Fußballmannschaft auf die Beine zu stellen. Und dann werden sie es dem Fiesling zeigen!
Startband der Reihe "Das Z-Team - Pepe und sein Team" für Fußballfans ab 6 Jahren
Warum muss ausgerechnet der schrecklichste Mensch der Welt Fußballtrainer in Zenitropa sein? Aber Pepe lässt sich von Herbert nicht einschüchtern. Es wäre doch gelacht, wenn er und Kim Li es nicht schaffen würden, selbst eine Fußballmannschaft auf die Beine zu stellen. Und dann werden sie es dem Fiesling zeigen!
Startband der Reihe "Das Z-Team - Pepe und sein Team" für Fußballfans ab 6 Jahren
David Fermer ist Brite und lebt als freier Autor in Köln. Er wurde 1973 in der Schweiz geboren, wuchs in Großbritannien auf, studierte Kunst und anschließend Film und Fernsehen in London und Berlin. Nach dem Filmstudium arbeitete er einige Jahre als Produktionsleiter für Film und Fernsehen, danach als Kunst- und Englischlehrer an internationalen Schulen in Peru und Berlin. Seit 2004 schreibt er Kinder- und Jugendbücher und macht Dokumentarfilme für den WDR und das ZDF.
Produktdetails
- Das Z-Team, Pepe und sein Team Bd.1
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- Artikelnr. des Verlages: 181860
- Seitenzahl: 96
- Altersempfehlung: von 6 bis 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 10. März 2010
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 150mm x 14mm
- Gewicht: 294g
- ISBN-13: 9783522181860
- ISBN-10: 3522181867
- Artikelnr.: 27988126
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Fußball-Science-Fiction für Jungs im Jahre 3002.
Wie es sich für ein futuristisches Fußballabenteuer gehört kommen in dem Kinderbuch natürlich auch Science-Fiction-mäßiges Equipment und Fußbälle an allen Ecken und Enden vor:
Futuristisch: …
Mehr
Fußball-Science-Fiction für Jungs im Jahre 3002.
Wie es sich für ein futuristisches Fußballabenteuer gehört kommen in dem Kinderbuch natürlich auch Science-Fiction-mäßiges Equipment und Fußbälle an allen Ecken und Enden vor:
Futuristisch: z.B. Z-Boards und Solarstraßen.
Fußball: z.B. ein Haus in Form eines riesengroßen Fußballs und schwimmende Fußbälle als Wasserfahrzeuge.
Der Text ist in einer für Kinder angenehmen großen Schrift geschrieben.
Auch der Satzbau ist kindgerecht.
Das Cover finde ich sehr schön und ansprechend für Kinder.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pepe wil in einem Verein Fußball spielen. Doch er wird ausgeschlossen. Pepe und Kim Li wolen sich einen anderen Treiner suchen. Doch der Treiner Albertus Hackentrick will nicht. Auf dem weg zurük trefen sie Reza, der von agenten verfolgt wird und seinen Sohn sucht.
Dann kämpfen …
Mehr
Pepe wil in einem Verein Fußball spielen. Doch er wird ausgeschlossen. Pepe und Kim Li wolen sich einen anderen Treiner suchen. Doch der Treiner Albertus Hackentrick will nicht. Auf dem weg zurük trefen sie Reza, der von agenten verfolgt wird und seinen Sohn sucht.
Dann kämpfen Sie zusammen gegen Gefängnisleute in ein Fußballspiel und gewinnen, aber der Sohn von Reza ist noch nicht aufgetaucht. Am Ende machen Sie ein eigenes Team auf.<br />das Buch ist eines meiner Lieblingsbuher. Es ist voller spannung und es macht reiesen Spaß zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pepe kam nach Zenetropa und hatte keine Freunde. Vom Fenster aus sah er einen großen Berg. Am nächstem Tag ging er auf den Berg. Dort sah er 2 Fußballtore und eine Mannschaft. Trainer war der Bürgermeister. Pepe durfte aber nicht mitspielen, weil keiner besser sein durfte als …
Mehr
Pepe kam nach Zenetropa und hatte keine Freunde. Vom Fenster aus sah er einen großen Berg. Am nächstem Tag ging er auf den Berg. Dort sah er 2 Fußballtore und eine Mannschaft. Trainer war der Bürgermeister. Pepe durfte aber nicht mitspielen, weil keiner besser sein durfte als der Sohn des Trainers. Pepe war aber besser. In dieser Nacht brach er in Zeneropas Bank ein. Pepe ging in die Datenabteilung. Auf einmal kam der Bürgermeister und sein Sohn. Pepe versteckte sich. Am nächsten Tag ging er zum altem Bürgermeister. Pepe erzählte ihm alles. Als er heimfuhr blieb er auf einer kleiner Insel liegen. Auf einmal kamen 2 Wasserflugzeuge. Ein Mann kam zu Pepe. Die 2 Wasserflugzeuge verfolgten den Mann. Der Mann fuhr mit Pepe nach Hause. Dort erzählte der Mann Pepe alles und Pepe erzälte dem Mann alles. Am nächstem Tag gingen der Mann und Pepe auf den Berg. Der Mann forderte den Bürgermeister und seinen Sohn heraus und außer dem Bürgermeister und seinem Sohn gingen alle kinder in Pepes Mannschaft. Am nächstem Tag war es so weit und der Bürgermeister und sein Sohn kamen mit bestraften aber sie gewannen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Allgemeines zum Buch: Das Buch wurde von David Fermer geschrieben und vom Thienemann Verlag gedruckt. Es hat 92 Seiten und ist der 1. Band der Z-Team-Reihe „Pepe und sein Team“.
Nun zum Inhalt: Pepe ist mit seiner Mutter nach Zenitropa gereist und will dort unbedingt im Verein …
Mehr
Allgemeines zum Buch: Das Buch wurde von David Fermer geschrieben und vom Thienemann Verlag gedruckt. Es hat 92 Seiten und ist der 1. Band der Z-Team-Reihe „Pepe und sein Team“.
Nun zum Inhalt: Pepe ist mit seiner Mutter nach Zenitropa gereist und will dort unbedingt im Verein Fußball spielen. Dummerweise muss ausgerechnet der schlimmste Mensch der Welt dort Fußballtrainer sein. Und irgendetwas ist auch noch faul an ihm. Jetzt wollen Pepe und seine neue Freundin Kim Li eine eigene Fußballmannschaft auf die Beine stellen. Das wäre doch gelacht, wenn sie das nicht schaffen würden. So geraten die beiden in ein aufregendes Abenteuer.<br />Meine Meinung zum Buch: Ich finde das Buch nicht schlecht, aber nicht so gut wie die Geschichten von „ Joshua und sein Team“. Das liegt einfach nur daran, dass es mir nicht spannend genug ist. Trotzdem ist es schon interessant zu lesen, was sich der Autor für neue Dinge ausgedacht hat, da es im Jahre 3002 spielt. Alles in allem würde ich dem Buch die Note +3 geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich