34,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bitte beachten Sie, dass dieser Titel überwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhältlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopädie). Anneliese Bulling ( 21. April 1900 in Ellwürden, Wesermarsch, heute Niedersachsen; 9. Februar 2004 in Philadelphia, Massachusetts, USA) war eine deutsche Sinologin. Anneliese Bulling stammte aus einer wohlhabenden, alteingesessenen und gebildeten Butjadinger Grundbesitzerfamilie. Nach kurzer, 1927 für ungültig erklärter Ehe mit einem Bauern studierte sie Kunstgeschichte und Sinologie in Berlin bei Kümmel, Haenisch und Brinkmann. 1935…mehr

Produktbeschreibung
Bitte beachten Sie, dass dieser Titel überwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhältlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopädie). Anneliese Bulling ( 21. April 1900 in Ellwürden, Wesermarsch, heute Niedersachsen; 9. Februar 2004 in Philadelphia, Massachusetts, USA) war eine deutsche Sinologin. Anneliese Bulling stammte aus einer wohlhabenden, alteingesessenen und gebildeten Butjadinger Grundbesitzerfamilie. Nach kurzer, 1927 für ungültig erklärter Ehe mit einem Bauern studierte sie Kunstgeschichte und Sinologie in Berlin bei Kümmel, Haenisch und Brinkmann. 1935 promovierte sie mit einem Thema über chinesische Architektur. Im selben Jahr emigrierte sie zusammen mit ihrem Lebensgefährten, dem jüdischen Architekten Erwin Gutkind, nach Großbritannien. 1946 fand sie eine Anstellung als Research Scholar am Universities China Committee, 1947 als Research Scholar in Cambridge. Als Gutkind 1956 einen Ruf an die Universität von Philadelphia erhielt, heiratete sie ihnund zog mit ihm in die USA. 1966 arbeitete Buling als Research Associate für Chinesische Kunst und Archäologie an der Columbia Universität in New York. Ihr Ehemann starb 1968. Annelise Bulling, die im Jahr 2004 im Alter von 103 Jahren starb, hinterließ dem Stadtmuseum Oldenburg einen umfangreichen Briefnachlass (über 4 000 Briefe).