49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bitte beachten Sie, dass dieser Titel überwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhältlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopädie). Annelie Keil ( Januar 1939 in Berlin) ist eine deutsche Soziologin und Gesundheitswissenschaftlerin. Keil wurde unehelich geboren und verbrachte ihre ersten fünf Lebensjahre in einem Waisenhaus im Bereich des heutigen Polen. Ihren Vater lernte sie erst später und nur flüchtig kennen. 1945 holte ihre Mutter sie aus dem Waisenhaus und floh mit ihr vor der heranrückenden roten Armee in den Westen. Auf der Flucht wurden sie jedoch von russischen…mehr

Produktbeschreibung
Bitte beachten Sie, dass dieser Titel überwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhältlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopädie). Annelie Keil ( Januar 1939 in Berlin) ist eine deutsche Soziologin und Gesundheitswissenschaftlerin. Keil wurde unehelich geboren und verbrachte ihre ersten fünf Lebensjahre in einem Waisenhaus im Bereich des heutigen Polen. Ihren Vater lernte sie erst später und nur flüchtig kennen. 1945 holte ihre Mutter sie aus dem Waisenhaus und floh mit ihr vor der heranrückenden roten Armee in den Westen. Auf der Flucht wurden sie jedoch von russischen Soldaten eingeholt und gerieten für zwei Jahre in Kriegsgefangenschaft. Danach kamen Mutter und Tochter zunächst in das Flüchtlingslager Friedland und konnten sich 1948 in Bad Oeynhausen niederlassen. Trotz ärmlicher Verhältnisse machte Keil das Abitur und studierte Politikwissenschaften und Soziologie an der Universität Hamburg, dann auch Psychologie und Pädagogik. Sie promovierte 1969 über das Thema der staatlichen Subvention von Jugendbildung und arbeitete anschließend als Akademische Rätin an der Universität Göttingen.