Anne auf Green Gables
Der Klassiker nach Lucy Maud Montgomery jetzt als Comicbuch für Kinder ab 9 Jahren
Übersetzung: Scheweling, Nina;Illustration: Thummler, Brenna
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es gibt nichts Mächtigeres als ein Mädchen mit Fantasie Eigentlich sollte ein kräftiger Waisenjunge den Cuthberts bei der Farmarbeit auf Green Gables helfen. Aber als Mathew Cuthbert das Kind vom Bahnhof abholen will, wartet dort nur ein dünnes, rothaariges Mädchen. Mathews Schwester Marilla will Anne Shirley gleich am nächsten Tag wieder wegschicken. Aber da hat sich Anne schon in das schöne Farmhaus mit dem grünen Giebel verliebt. Wird Anne auf Green Gables bleiben dürfen?Entdecke den Kinderbuch-Klassiker als Comicbuch Lucy Maud Montgomerys zeitloser Kinderbuchklassiker Anne auf Gre...
Es gibt nichts Mächtigeres als ein Mädchen mit Fantasie
Eigentlich sollte ein kräftiger Waisenjunge den Cuthberts bei der Farmarbeit auf Green Gables helfen. Aber als Mathew Cuthbert das Kind vom Bahnhof abholen will, wartet dort nur ein dünnes, rothaariges Mädchen. Mathews Schwester Marilla will Anne Shirley gleich am nächsten Tag wieder wegschicken. Aber da hat sich Anne schon in das schöne Farmhaus mit dem grünen Giebel verliebt.
Wird Anne auf Green Gables bleiben dürfen?
Entdecke den Kinderbuch-Klassiker als Comicbuch
Lucy Maud Montgomerys zeitloser Kinderbuchklassiker Anne auf Green Gables wurde weltweit millionenfach verkauft und mehrmals verfilmt, zuletzt auch als Netflix-Serie Anne with an E. Nun wird Annes Geschichte als Comicbuch modern und frisch nacherzählt und illustriert.
Eigentlich sollte ein kräftiger Waisenjunge den Cuthberts bei der Farmarbeit auf Green Gables helfen. Aber als Mathew Cuthbert das Kind vom Bahnhof abholen will, wartet dort nur ein dünnes, rothaariges Mädchen. Mathews Schwester Marilla will Anne Shirley gleich am nächsten Tag wieder wegschicken. Aber da hat sich Anne schon in das schöne Farmhaus mit dem grünen Giebel verliebt.
Wird Anne auf Green Gables bleiben dürfen?
Entdecke den Kinderbuch-Klassiker als Comicbuch
Lucy Maud Montgomerys zeitloser Kinderbuchklassiker Anne auf Green Gables wurde weltweit millionenfach verkauft und mehrmals verfilmt, zuletzt auch als Netflix-Serie Anne with an E. Nun wird Annes Geschichte als Comicbuch modern und frisch nacherzählt und illustriert.
Lucy Maud Montgomery wurde 1874 in New London, Kanada geboren. Schon früh entdeckte sie ihre Liebe zur Literatur. Nachdem sie zahlreiche Bücher verschlungen hatte, begann sie selbst zu schreiben. Sie veröffentlichte 23 Romane, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Die Heldinnen ihrer Bücher sind starke, unabhängige Mädchen, die ihre Wünsche und Träume durchsetzen - so wie sie. Besonders bekannt und beliebt sind ihre Reihen um Anne auf Green Gables und Emily auf der Moon Farm. Die Autorin verstarb 1942 in Toronto. Mariah Marsden verbrachte ihre Kindheit damit, in den Hügeln von Missouri Elfen zu jagen. Um sich die Zeit auf der Farm ihrer Eltern zu vertreiben, begann sie, Geschichten zu erzählen, und hat niemals damit aufgehört. Nina Scheweling arbeitete als Kinderbuchlektorin und übersetzte zahlreiche Bücher, bevor Junior-Agent Nick Nader sie dazu überredete, selbst Geschichten zu schreiben. Zusammen mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern lebt sie am Kaiserstuhl.
Produktdetails
- Verlag: Loewe / Loewe Verlag
- Originaltitel: Anne auf Green Gables
- Seitenzahl: 232
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 14. Juni 2023
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 149mm x 21mm
- Gewicht: 562g
- ISBN-13: 9783743216198
- ISBN-10: 3743216191
- Artikelnr.: 67884955
Herstellerkennzeichnung
Loewe Verlag GmbH
Bühlstrasse 4
95463 Bindlach
vertrieb@loewe-verlag.de
"Brenda Thummler setzt die liebenswerte Waise, die mit viel Grips die Herzen ihrer Mitmenschen erobert, mit vielen Details in den Panels großartig in Szene." Stefan Hauck, Börsenblatt "Es ist eine echte Wohlfühl-Geschichte, zu deren Charme die Grafik beiträgt." Lotte Schüler, medienprofile "Dieses Buch ist ein zeitloser Klassiker, der es verdient, immer wieder gelesen zu werden." buch.ueberkopf
»Eva Mattes dabei zuzuhören, wie sie Anne und die Menschen um sie herum zum Leben erweckt, ist ein großes Glück - so souverän und feinfühlig interpretiert sie diesen Text.« Leonie Berger SWR 2 20230717
Kinderbuchklassiker als Comic-Adaption
Der Jugendbuchklassiker "Anne von Green Gables" von L.M. Montgomery wurde in einer originellen und unterhaltsamen Form von der Autorin Mariah Marsden neu aufgelegt - als Comic! Die Geschichte von dem Waisenmädchen Anne wird durch die modernen …
Mehr
Kinderbuchklassiker als Comic-Adaption
Der Jugendbuchklassiker "Anne von Green Gables" von L.M. Montgomery wurde in einer originellen und unterhaltsamen Form von der Autorin Mariah Marsden neu aufgelegt - als Comic! Die Geschichte von dem Waisenmädchen Anne wird durch die modernen und außergewöhnlichen Illustrationen von Brenna Thummler lebendig. Die Dialoge sind eher kurzgehalten, aber treffend und die Charaktere sind gut und vorstellbar dargestellt. Wer kennt Anne mit den roten Haaren nicht? Anne Shirley ist ein Waisenkind, das versehentlich zu den Geschwistern Matthew und Marilla Cuthbert geschickt wird. Die Geschwister leben auf ihrer Farm "Green Gables" und wollten eigentlich einen Jungen adoptieren, der in der Landwirtschaft mitarbeitet. Erst möchten sie Anne zurückschicken, aber das besondere Mädchen erobert schnell ihre Herzen mit ihrer lebhaften und fantasievollen Art.
Dieses Buch ist gerade für Lesemuffel eine gute Möglichkeit, um Anne kennenzulernen, aber auch Fans des Originals wie ich kommen auf ihre Kosten. Ich habe eine ganze Sammlung von Adaptionen des Buches und dieses Comic passt wunderbar dazu.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Leichte Unterhaltung
Bisjetzt war uns Anne überhaupt nicht bekannt, weder die klassische Version noch andere Adaptionen: Als Waisenkind kommt Anne auf die Farm der Geschwister
Matthew und Marilla Cuthbert. Die Beziehung beginnt zunächst steif und reserviert, doch Anne schafft es mit …
Mehr
Leichte Unterhaltung
Bisjetzt war uns Anne überhaupt nicht bekannt, weder die klassische Version noch andere Adaptionen: Als Waisenkind kommt Anne auf die Farm der Geschwister
Matthew und Marilla Cuthbert. Die Beziehung beginnt zunächst steif und reserviert, doch Anne schafft es mit ihrer lebendigen Art das Herz der beiden zu erobern. Sie hat jede Menge Emotionen, Fantasie und Worte, das bringt auf jeden Fall frischen Wind in die Nachbarschaft.
Anne verbringt ihre Jugendjahre auf der Farm, der Zeitverlauf wird durch passende Bildreihenfolge immer klar sichtbar.
Trotz weniger Worte ist es gelungen die Charaktere individuell darzustellen (z.B. besondere Merkmale und Emotionen).
Der Zeichenstill ist ungewohnt, aber fällt nicht negativ auf. Es ist farbenfroh und authentisch.
Eine nette Geschichte, die eine entspannte Stimmung hinterlässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Süße Neuinterpretation
Zum Inhalt:
Die Geschwister Marilla und Matthew Cuthbert brauchen auf der Farm Green Gables einen kräftigen Jungen, der Ihnen mit der vielen Arbeit zur Hand geht. Als am Bahnhof dann ein dünnes, rothaariges Waisenmädchen steht, sind Sie …
Mehr
Süße Neuinterpretation
Zum Inhalt:
Die Geschwister Marilla und Matthew Cuthbert brauchen auf der Farm Green Gables einen kräftigen Jungen, der Ihnen mit der vielen Arbeit zur Hand geht. Als am Bahnhof dann ein dünnes, rothaariges Waisenmädchen steht, sind Sie natürlich erst sehr enttäuscht.
Marilla sieht in ihr zuerst keine Hilfe und will Anne gleich am nächsten Tag wieder wegschicken. Doch das kleine Waisenmädchen hat sich schon in das Farmhaus verliebt und würde gerne bleiben. Zum Glück hat Anne bereits ihr Herz gewonnen und darf bleiben.
Meine Meinung:
Anne auf Green Gables fand ich schon immer richtig toll, weswegen ich super gespannt auf die Graphic Novel war. Zum Glück wurde ich von den beiden Autorinnen nicht enttäuscht.
Sehr viele Szenen konnte man wiedererkennen, was mir total Spaß beim Lesen bereitet hat.
Es ist wirklich ein süßes Buch, was ich total schnell durch hatte.
Die Illustrationen und einfachen Textstellen sind richtig toll und super gelungen!
Eine klare Empfehlung für Fans von Anne auf Green Gables!
Durch den geringen Textanteil eignet sich das Buch auch perfekt für nicht geübte Leser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schöne Adaption
Mir hat die Umsetzung des Comics gut gefallen.
Ich kannte im Vorfeld noch nicht und war sehr gespannt, ob ich der Handlung folgen kann. Dies traf auch an den meisten Stellen zu. Nur gegen Ende ging mir die Handlung zu schnell und ich konnte nicht alle Ereignisse …
Mehr
Schöne Adaption
Mir hat die Umsetzung des Comics gut gefallen.
Ich kannte im Vorfeld noch nicht und war sehr gespannt, ob ich der Handlung folgen kann. Dies traf auch an den meisten Stellen zu. Nur gegen Ende ging mir die Handlung zu schnell und ich konnte nicht alle Ereignisse nachvollziehen. Auch das Ende erscheint mir etwas zu aprubt.
Die Zeichnungen sind sehr schön gestaltet und ich konnte direkt gut erkennen, wer wer ist. Die Personen sind so markant dargestellt, dass ich auch im Verlauf der Geschichte Personen gut erkennen konnte, die schon länger nicht mehr aufgetaucht waren.
Die Texte haben eine gute Länge und passen gut zu den Bildern. Sie sind gut dafür geeignet, die Bilder besser zu verstehen und der Geschichte zu folgen. Gerade für Kinder, die noch nicht so gut lesen können, sind die Texte genau richtig in ihrer Länge.
Insgesamt handelt es sich um eine gute Adaption der Geschichte, der man auch folgen kann, wenn man das Buch noch nicht kennt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die zeitlose Anne
Die Geschichte über die junge Anne auf Green Gables von Lucy Maud Montgomery ist schon über 100 Jahre alt und whurde 1909 zum ersten mal veröffentlicht. Es folgten mehrere Filme und eine ganze Anime Serie. Und nun das hier vorliegende Comic von Mariah Marsden. Es …
Mehr
Die zeitlose Anne
Die Geschichte über die junge Anne auf Green Gables von Lucy Maud Montgomery ist schon über 100 Jahre alt und whurde 1909 zum ersten mal veröffentlicht. Es folgten mehrere Filme und eine ganze Anime Serie. Und nun das hier vorliegende Comic von Mariah Marsden. Es wird erneut die Geschichte des Waisenkindes Anne erzählt, das auf Green Gables nach einigen Turbulenzen ein neues Zuhause fand und ganz viele Abenteuer erlebte.
Das Comic ist kindgerecht gestaltet und orientiert sich von der Geschichte her stark am Orjiginal, was dazu führt, dass nicht nur neue Leser*innen Annes Geschichte für sich entdecken können, sondern auch ältere Semester wie ich die Geschichte auf andere Weise neue entdecken können.
Denn die Moral des Buches ist immer noch universell und es gibt immer noch unmengen Kinder, die als Waisen ein liebevolles Zuhause und Herz suchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Äußerlich gut, aber innerlich zerknittert, danke"
Zuallererst: Ich liebe den Roman von Lucie Maud Montgomery! Für mich gehört er zu den schönsten Kinder- und Jugendbüchern überhaupt. Deshalb war ich mir unsicher, ob eine Graphic Novel überhaupt …
Mehr
"Äußerlich gut, aber innerlich zerknittert, danke"
Zuallererst: Ich liebe den Roman von Lucie Maud Montgomery! Für mich gehört er zu den schönsten Kinder- und Jugendbüchern überhaupt. Deshalb war ich mir unsicher, ob eine Graphic Novel überhaupt das richtige Format ist, um Annes Geschichte wiederzugeben und dem Roman gerecht zu werden.
Die Antwort lautet: ja! Natürlich bleibt der Roman das Original und kann durch keine Serie oder Graphic Novel ersetzt werden. Aber trotzdem ist es Mariah Marsden und Brenna Thummler gelungen, das, was die Geschichte ausmacht, einzufangen. Annes Fantasie und Lebhaftigkeit, all ihre wunderbar klugen Gedanken, ihr offener Blick für die Welt und auch ihre Missgeschicke gibt das Buch wieder. Außerdem ist das Gesamtbild farblich stimmig und stilistisch. Nicht alle Zeichnungen haben mir gefallen, aber einige der Doppelseiten fand ich dafür sehr schön.
Für Kinder und Jugendliche, die Anne entdecken und lieben lernen möchte, die sich von einer Figur und ihrer Geschichte verzaubern lassen möchten, eignet sich die Graphic Novel also. Und der Roman folgt dann hoffentlich direkt als Anschlusslektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein schlichtes Cover zeigt einen ersten winzigen Eindruck des Zeichenstils.
Diesem Comic liegt eine Romanvorlage zugrunde, welche ich bisher nicht kenne. Dieser Comic hat mir so gut gefallen, dass ich die Roman aber zu gerne auf meine Wunschliste setzte. Ich möchte zu gerne herausfinden, was …
Mehr
Ein schlichtes Cover zeigt einen ersten winzigen Eindruck des Zeichenstils.
Diesem Comic liegt eine Romanvorlage zugrunde, welche ich bisher nicht kenne. Dieser Comic hat mir so gut gefallen, dass ich die Roman aber zu gerne auf meine Wunschliste setzte. Ich möchte zu gerne herausfinden, was gekürzt wurde, was bei einem Comic zwangsläufig fast immer der Fall ist, da es sonst zu umfangreich bzw. zu teuer wird.
Der Zeichenstil ist von den Gesichtern der Figuren minimalistisch und hat eine charakteristische Nasenform. Die Panels sind in schönen aufeinander passende Farben gezeichnet und zeigen immer wieder verschiedene Perspektiven und Bildausschnitte die jeweils bewusst eingesetzt werden. Auch gibt es große Panels die über eine Seite gehen und vereinzelt auch mal über eine Doppelseite. Hier steht die Landschaft und Atmosphäre im Vordergrund. Diese Kombination bewirkt, dass ich mich in die Handlung hineinversetzte und ein eigenes Kopfkino erhalte und Lücken zwischen den einzelnen Panels selbstständig fülle.
Die Figuren sind mit so viel Leben gefüllt und vor allem die Protagonistin ist vielschichtig und sympathisch. Sie macht im Laufe der Handlung eine deutliche Entwicklung durch vom jugendhaften zügellosen fantasiereichen träumenden Mädchen zu einer intelligenten jungen Frau, die ihre ehrgeizig ihre Zielverfolgt, aber niemals die Familie und Heimat vergisst, die ihr so viel bedeutet. Während des Lesens sind mir die Tränen gekommen. Den Comic habe ich nicht zur Seite legen können und ihn an einem Abend durchgelesen.
Ich vergebe 5 von 5 Sternen und kann diesen Comic nur empfehlen. In meinen Augen ein fantastisches Geschenk für ein junges Mädchen/Teenie im Alter zwischen 9 und 15 Jahren, aber ebenso für ältere Leser/innen geeignet. Vielleicht bekommt ihr dann auch Lust die Romanvorlage zu lesen ;)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kesse kleine Kanadierin
Die Geschichte von Anne ist ein Klassiker im englischsprachigen Raum und wurde vielfach aufgelegt und verfilmt. Es gibt mehrere Fortsetzungen. Dies ist ein Comic, eine Graphic Novel.
Ende des 19. Jahrhunderts kommt das Waisenkind Anne auf den Hof der Geschwister Cuthbert. …
Mehr
Kesse kleine Kanadierin
Die Geschichte von Anne ist ein Klassiker im englischsprachigen Raum und wurde vielfach aufgelegt und verfilmt. Es gibt mehrere Fortsetzungen. Dies ist ein Comic, eine Graphic Novel.
Ende des 19. Jahrhunderts kommt das Waisenkind Anne auf den Hof der Geschwister Cuthbert. Mit ihrer Lebhaftigkeit und ihrer Fantasie bringt sie das Leben der beiden gehörig durcheinander.
Die Darstellungen sind etwas gewöhnungsbedürftig. Es sind farbige Zeichnungen, die Augen teilweise nur Punkte oder Striche, die Gesichter eher angedeutet. Doch Haltung, Kleidung und Gesichtsausdrücke der Menschen machen ihre Gefühle und ihr Selbstbild sehr deutlich. Es gibt mehr ausdrucksstarke Bilder anzuschauen als Worte und Sprechblasen zu lesen. Die Farben sind angenehm kräftig, ohne grell zu sein. Die starken Emotionen der Hauptfigur prägen die Geschichte. Mir hat gefallen, wie überschwenglich Anne auf die Farben der Natur reagiert – ein Gegenstand, der für die Menschen, die in dem Ort leben, Alltag ist.
Ein schönes Kinderbuch, besonders für Erwachsene.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Klassiker im ganz neuen Glanz
Die Geschichte:
Das Waisenkind Anne wird auf Green Gables erwartet. Allerdings gehen die Erwachsenen davon aus, dass das Waisenkind ein Junge sein wird. Der fleißig auf dem Hof helfen kann.
Also sollte Anne eigentlich wieder zurück zum …
Mehr
Ein Klassiker im ganz neuen Glanz
Die Geschichte:
Das Waisenkind Anne wird auf Green Gables erwartet. Allerdings gehen die Erwachsenen davon aus, dass das Waisenkind ein Junge sein wird. Der fleißig auf dem Hof helfen kann.
Also sollte Anne eigentlich wieder zurück zum Waisenhaus.
Doch die Dame von Green Gables überlegt es sich anders. da Anne ein interessantes, fantasievolles, schlaues und aufgewecktes Mädchen ist. Und so beginnt Annes Leben auf Green Gables.
Fazit
Da ich die Geschichte von Anne auf Green Gables schon kannte, war mir eigentlich schon klar, dass mir dieses Buch gefallen wird. Als Comicbuch bekommt die Geschichte einen ganz neuen Flair.
Die Illustrationen sind einzigartig und verzaubern durch ihren eigenen Stil und den harmonisch abgestimmten Farben.
Wundervoll, dass diese Geschichte so in ganz neuem Glanz erstrahlt.
Ich bin ein großer Fan und als ich meiner Mutter davon erzählt habe, war sie auch direkt begeistert und möchte sich dieses Buch bald ausleihen. Also spricht dieses Buch nicht nur Teenager an, sondern auch alle anderen Generationen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anne auf Green Gables als Comic
Das Cover, ein Mädchen mit leuchtend roten Zöpfen, wie es durch eine grasgrüne Wiese läuft, die Perspektive dabei von hinten, ist so wunderschön. Das Cover leuchtet regelrecht, weil Mädchen und Buchtitel mit Farblack …
Mehr
Anne auf Green Gables als Comic
Das Cover, ein Mädchen mit leuchtend roten Zöpfen, wie es durch eine grasgrüne Wiese läuft, die Perspektive dabei von hinten, ist so wunderschön. Das Cover leuchtet regelrecht, weil Mädchen und Buchtitel mit Farblack aufgetragen sind.
Überhaupt liegt die Stärke des Comics in der Illustration.
Sowohl die Landschaft um Green Gables als auch die Menschen und ihre Charaktere sind durch die Zeichnungen so gut getroffen.
Die Naturbilder verzaubern in jeder Jahreszeit.
Die Geschichte selbst um das Waisenmädchen Anne ist beim Comic im Vergleich zum Buch stark gekürzt, aber alles Wichtige wie Annes Ankunft auf Green Gables, ihr neues Zuhause beim Geschwisterpaar Cuthbert und ihre Freundschaft mit dem Nachbarsmädchen Diana, kommen vor.
Anne mit ihrer so blühenden Phantasie und ihrer liebenswerten Art bezaubert einfach, im Comic genauso wie in Buch.
(Ein kleiner Fehler fällt auf: Im ursprünglichen Buch ist Annes Waisenhaus in Nova Scotia, im Comic in Carmody auf Prince Edward Island.)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
