29,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Anna Pestalozzi-Schulthess (1738-1815) setzte zeitlebens ihre ganze Arbeitskraft und ihr Vermögen für die hochfliegenden Projekte ihres berühmten Ehemannes und Schweizer Pädagogen Heinrich Pestalozzi ein. Wie aber konnte es dazu kommen, dass sich im 18. Jahrhundert eine Frau aus ihrer gutbürgerlichen Stadtzürcher Herkunft löste, um - gegen den elterlichen Willen - ihrem Gatten die Gründung eines landwirtschaftlichen Betriebs zu ermöglichen? Die Autorin Dagmar Schifferli versteht es, in dieser Roman-Biographie Anna Pestalozzis Leben und die damaligen politischen und wirtschaftlichen Umbruchszeiten anschaulich und spannend aufleben zu lassen.…mehr

Produktbeschreibung
Anna Pestalozzi-Schulthess (1738-1815) setzte zeitlebens ihre ganze Arbeitskraft und ihr Vermögen für die hochfliegenden Projekte ihres berühmten Ehemannes und Schweizer Pädagogen Heinrich Pestalozzi ein. Wie aber konnte es dazu kommen, dass sich im 18. Jahrhundert eine Frau aus ihrer gutbürgerlichen Stadtzürcher Herkunft löste, um - gegen den elterlichen Willen - ihrem Gatten die Gründung eines landwirtschaftlichen Betriebs zu ermöglichen? Die Autorin Dagmar Schifferli versteht es, in dieser Roman-Biographie Anna Pestalozzis Leben und die damaligen politischen und wirtschaftlichen Umbruchszeiten anschaulich und spannend aufleben zu lassen.
Autorenporträt
Dagmar Schifferli,1951, studierte Sozialpädagogik, Psychologie und Gerontologie. Zurzeit arbeitet sie als Dozentin für Sozialpädagogik und Geschichte der Pädagogik. Die Autorin hat mehrere Bücher herausgegeben, darunter den Briefwechsel zwischen Anna und Heinrich Pestalozzi (»Meine getreue Schulthess«, zusammen mit Brigitta Klaas Meilier), »Wiborada« (1998, Neuauflage 2011) und »Leben im Quadrat« (2014).